Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

24.12.2011 | 06:11 | Weinernte Schweiz 

Qualitativ ausgezeichnetes Jahr für Schweizer Weine

Bern - Die Weinernte 2011 zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Qualität aus und liegt mit 1.121.232 hl um 4,3 Prozent über dem fünfjährigen Mittel.

Weinernte
Die Gründe für das qualitativ erfolgreiche Rebjahr 2011 sind unter anderem der aussergewöhnlich warme Frühling und der sonnige und trockene Spätsommer und Herbst. Dank den hohen Frühjahrstemperaturen trieben die Reben schweizweit so früh aus wie schon lange nicht mehr (Anfang - Mitte April). Der Vegetationsvorsprung erreichte am Ende des Zyklus rund drei Wochen gegenüber dem Vorjahr. Die Lese war landesweit grösstenteils schon Anfang Oktober zu Ende.

Die Ernte 2011 beläuft sich auf 1.121.232 hl und liegt um 90.294 hl oder 8,8 Prozent über dem letztjährigen Resultat, jedoch nur 4,3 Prozent über dem fünfjährigen Mittel. Die Rebfläche nahm 2011 gegenüber dem Vorjahr leicht zu und beträgt neu 14.962 ha (20 ha oder 0,1 Prozent mehr als 2010).

Im Frühjahr 2012 wird das Bundesamt für Landwirtschaft einen detaillierten Bericht über das Weinjahr 2011 veröffentlichen. Dieser wird ausführliche Auskünfte über Importe, Exporte, Lager und Konsum geben. (blw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?