Freitag, 31.03.2023 | 07:50:22
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.02.2023 | 17:00 | Wetteraussichten 

10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 07.02.2023

Offenbach - Am Donnerstag von Nordwesten Aufzug dichterer Bewölkung, bis in etwa auf eine Linie Eifel-Berlin vorankommend, im Küstenumfeld und in Schleswig-Holstein etwas Regen oder Sprühregen.

Profiwetter 07.02.2023
Im Norden und Osten zeitweise leicht unbeständiges, windiges Wetter, sonst ruhiges, langsam wieder milderes Hochdruckwetter. (c) proplanta
In den anderen Landesteilen vielfach sonnig oder leicht bewölkt und trocken. Höchstwerte -1 bis 6 Grad mit den höchsten Werten entlang des Rheins und an der Nordsee. Mäßiger Südwestwind, an den Küsten frisch und mitunter steife Böen.

In der Nacht zum Freitag bis zur Donau vorankommende dichtere Wolkenfelder, ganz vereinzelt etwas Sprühregen. Dabei Glättegefahr. Im äußersten Süden klar, auch von Norden später wieder größere Auflockerungen, örtlich Nebelbildung. Tiefstwerte an der See +3 bis 0 Grad, sonst in der Nordhälfte +1 bis -4 Grad, in der Südhälfte -3 bis -8 Grad, in den Alpen bis -13 Grad.

Am Freitag im Alpenvorland sonnig und trocken. Im Norden nach teils freundlichem Beginn Bewölkungsverdichtung und später vereinzelt etwas Regen. Über der Mitte überwiegend stark bewölkt, aber zumeist niederschlagsfrei. Höchsttemperaturen zwischen 0 Grad im Bayerischen Wald und 8 Grad am Niederrhein. Im Norden im Tagesverlauf auffrischender Westwind mit starken, exponiert stürmischen Böen, sonst schwacher bis mäßiger Wind.

In der Nacht zum Samstag im Süden und Südwesten teils gering bewölkt und trocken, sonst stark bewölkt oder bedeckt, dabei im Norden und Nordosten zeitweise Regen. An der See und im angrenzenden Binnenland starke bis stürmische Böen aus Westen. Tiefsttemperaturen in der Nordhälfte 5 bis 0 Grad, in der Südhälfte 0 bis -7 Grad.

Am Samstag ganz im Süden weiterhin recht sonnig, sonst bei starker Bewölkung vor allem im Norden und Osten noch etwas Regen. Erwärmung auf 3 bis 9 Grad. Im Norden und Osten mäßiger bis frischer Westwind mit starken, im Küstenumfeld stürmischen Böen oder Sturmböen.

In der Nacht zum Sonntag im äußersten Süden sowie später auch im Norden aufgelockerte, teils geringe Bewölkung. Sonst meist bedeckt und vereinzelt etwas Regen oder Sprühregen. Abkühlung auf 6 bis 0 Grad, im Süden und im Bergland bei +1 bis -5 Grad Glättegefahr.

Am Sonntag und Montag von Südwesten wieder zunehmend freundlicher, nach Auflösung gebietsweise Nebel und Hochnebelfelder teils auch länger sonnig und überwiegend trocken. Höchstwerte meist zwischen 5 und 12 Grad. Abschwächender Westwind.

Nachts Tiefstwerte zwischen 5 und 1 Grad im Norden und 1 bis -4 Grad im Bergland und im Süden.

Trendprognose für Deutschland, von Dienstag, 14.02.2023 bis Donnerstag, 16.02.2023

Zunächst ruhiges, recht mildes Hochdruckwetter. Im weiteren Verlauf im Norden wieder etwas unbeständiger und windiger, im Süden unverändert.

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.
© Deutscher Wetterdienst
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 30.03.2023

 Agrarwetter: Unbeständige und teils stürmische zweite Wochenhälfte

 Unbeständiges und stürmisches Wetter in zweiter Wochenhälfte

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 29.03.2023

 Agrarwetter: Zweite Wochenhälfte bringt wechselhaftes und teils stürmisches Wetter

  Kommentierte Artikel

 Kernkraftwerk Isar 2 vor dem Aus

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 Leben Reiche klimaschädlicher als Normalbürger?

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen