Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.01.2009 | 08:08 | Wetterbericht 

Gefrierender Regen kann für Glatteis sorgen

Frankfurt/Bochum - Am Mittwoch fällt in Deutschland bei meist dichten Wolken vom Schwarzwald bis zur Rhön etwas Schnee, im Norden und Nordwesten regnet es auch, und es kann sich örtlich Glatteis bilden.

Glatteis
(c) proplanta
In der Südosthälfte bleibt es meist trocken, von Franken bis zur Lausitz scheint noch die Sonne. Die Höchstwerte liegen zwischen minus drei und plus zwei, in Nordseenähe örtlich bei plus fünf Grad, teilte der Wetterdienst meteomedia mit.

Am Donnerstag schneit es im Alpenvorland am Vormittag noch zeitweise leicht, auch von Vorpommern bis zur Lausitz ziehen örtliche Schneeschauer durch. Im Westen und Norden bleibt es meist trocken, und am Nachmittag kommt im Rheinland die Sonne hervor bei bis zu sechs Grad. Ansonsten liegen die Höchstwerte zwischen minus zwei und plus drei Grad.

Am Freitag halten sich besonders im Alpenvorland sowie vom Oberrhein bis Hessen gebietsweise Hochnebelfelder. Davon abgesehen scheint nicht selten die Sonne, und es bleibt trocken. Abgesehen vom Nordwesten bleibt es meist frostig. (dpa)


Weitere Details finden Sie unter www.profi-wetter.de bzw. www.agrarwetter.net
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarwetter: Unwetterlage hält an

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 31.05.2024

 Agrarwetter: Im Süden ergiebiger Dauerregen (Unwetter) und sehr kühl

 Heftiger Regen am Wochenende - Gefahr für Leib und Leben

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 30.05.2024

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut