Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.08.2013 | 15:44 | Welternährung 

Klimawandel verschlimmert Welthunger

Bonn - Der Klimawandel bedroht die Fortschritte bei der Bekämpfung des Hungers in den Entwicklungsländern.

Welternährung
(c) proplanta
Zu diesem Ergebnis kommen die Wissenschaftler Prof. Dr. Joachim von Braun vom Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) der Universität Bonn und Prof. Dr. Tim Wheeler von der Universität Reading (Großbritannien). Ihre Studie ist nun im renommierten Fachjournal „Science“ erschienen.

Die Bewältigung des Hungers ist eine der größten Herausforderungen in unserer Zeit. Der Anteil der Hungernden an der Gesamtzahl der Bevölkerung in den Entwicklungsländern hat sich seit 1990 von 23 Prozent auf 15 Prozent verringert. „Seit dem Jahr 2007 hat sich diese insgesamt positivere Entwicklung aber wieder abgeschwächt“, sagt Prof. Dr. Joachim von Braun vom Zentrum für Entwicklungsforschung der Universität Bonn. Ursachen sind unter anderen steigende Nahrungspreise, Finanzkrisen und extreme Klimaereignisse.

Ärmere Länder werden noch stärker leiden



Der Klimawandel kann die Ernährungssicherheit der Menschen deutlich beeinflussen. Rund zwei Milliarden der mehr als sieben Milliarden Menschen auf der Erde sind bereits heute von Hunger oder Fehlernährung betroffen. Am Ende des 21. Jahrhunderts ist mit einem Anstieg der Durchschnittstemperatur um 1,8  bis vier Grad zu rechnen.

„Die Regionen der Welt, die schon jetzt besonders von Ernährungsunsicherheit betroffen sind, werden durch Dürren und vermehrte Extrem-Wetterlagen zusätzlich belastet“, sagt Prof. Dr. Tim Wheeler. Zu solchen Risikogebieten zählen etwa das südliche Afrika und Südasien.

Zu wenige Forschung zu Klimawandel und Ernährungssicherheit



Die Wissenschaftler der Universitäten Reading und Bonn stellen fest, dass sich bislang nur wenige wissenschaftliche Arbeiten mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Ernährungssicherheit befassen. Eine Ausnahme seien Publikationen zum Getreideanbau, die sich intensiver mit dem Thema befassen.

Für andere wichtige Bestimmungsfaktoren sei die Datengrundlage zur Ernährungssicherheit und zu den Auswirkungen des Klimawandels dünn: So liegen zum Beispiel zu den Klimawirkungen für den einkommensabhängigen Zugang zu Nahrung, zu Gesundheitsaspekten der Ernährung und zur Stabilität des gesamten Lebensmittelversorgungssystems nur wenige Forschungsergebnisse vor.

Technologische Anpassungsstrategien reichen nicht



Der Politik raten Prof. Wheeler und Prof. von Braun, dass es zwar erforderlich ist, mit technologischen Lösungen eine an den Klimawandel angepasste Agrarproduktion zu fördern. „Dies reicht aber nicht aus“, betonen die Wissenschaftler. Umfassende Anpassungsstrategien für mehr Ernährungssicherheit müssten über Technologie-Ansätze hinaus internationalen Handel, strategische Lagerhaltung sowie soziale Sicherung für besonders verwundbare Gruppen in Krisenzeiten stärker berücksichtigen, um die Bedrohungen durch den Klimawandel für die Ernährung der Armen abzumildern. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 24 Millionen Menschen von Dürre im Süden Afrikas betroffen

 Naturschutzgesetz der EU soll Ernährungssicherheit gewährleisten

 Ukraine-Beitritt würde strategische Lage auf Agrarmärkten verbessern

 Lieferung von Lebensmitteln nach Nord-Gaza vorübergehend ausgesetzt

 Drohende Hungersnot im Gazastreifen

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken