Offenbach - Das Wetter in Deutschland bleibt in den kommenden Tagen sommerlich - in manchen Regionen werden auch Schauer oder Gewitter erwartet.
mehr »
Linstow - Bauern, Jäger und Weidetierhalter in Mecklenburg-Vorpommern müssen weiter auf einfachere Regelungen zur Regulierung der Wolfsbestände warten.
mehr »
Kaiserslautern - Er kann Arbeiten in unwegsamem Gelände übernehmen und eine Antwort auf den Fachkräftemangel sein: An der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist seit 2021 ein autonom fahrender Unimog entwickelt worden, der künftig etwa im Katastrophenschutz, in der Land- und Forstwirtschaft oder im Steillagen-Weinbau nützlich werden könnte.
mehr »
Schwerin - Zwei Jahre nach einem verheerenden Großbrand in der Schweinezuchtanlage Alt Tellin (Landkreis Vorpommern-Greifswald) mit fast 50.000 verendeten Tieren sollen die Brandschutz-Vorschriften in Mecklenburg-Vorpommern verschärft werden.
mehr »
Seoul - Die Arktis könnte selbst bei einem Szenario mit geringen CO2-Emissionen schon ein Jahrzehnt früher im Sommer eisfrei sein als bisher angenommen.
mehr »
Karlsruhe - Nach den Abschlussbehandlungen im Frühjahr sollte an die Entsorgung der geleerten und ausgespülten Pflanzenschutzmittelverpackungen gedacht werden.
mehr »
Brüssel - Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments haben sich auf neue Regeln geeinigt, die es Herstellern einfacher machen sollen, Tiernahrung mit Bio-Siegel anzubieten.
mehr »
Berlin - Aus Gründen des Klimaschutzes soll die Wärme-Bereitstellung in Deutschland bis spätestens 2045 vollständig auf erneuerbare Energien umgestellt sein.
mehr »
Berlin - Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) will den Druck auf Polen erhöhen, um die Oder besser zu schützen und erneute Fälle von massivem Fischsterben zu verhindern.
mehr »
London - Mit deutlichen Worten hat der Technologie-Berater des britischen Premierministers Rishi Sunak vor tödlichen Gefahren durch Künstliche Intelligenz gewarnt.
mehr »
Karlsruhe - Aus Sicht der beiden Sinsheimer Pflanzenschutzfachleute G. Münkel und H. Gawron, müssen vor der Durchführung von Nachbehandlungen in Mais gegen Disteln und Windenarten diese Unkräuter wieder ergrünen und wachsen, um den gewünschten Erfolg zu erzielen.
mehr »