Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.03.2016 | 17:25 | Warenterminbörsen 

Getreidemarkt: Wetterphänomene forcieren Weizenpreis

Stuttgart/Paris/Chicago - Weizen setzte auch diese Woche den Preisanstieg fort. Wesentliche Gründe hierfür waren ungünstigere Wetterbedingungen in den USA und in Osteuropa sowie ein Exportschub für EU-Weizen.

Weizenpreis 2016
Bild vergrößern
Entwicklung Weizenpreis an der MATIF. (c) proplanta

In den USA ließen Mutmaßungen über einen unmittelbaren Wechsel vom Wetterphänomen El Niño zu La Niña die Märkte hochkochen. La Niña ist das Pendant zu El Niño und hat weit aus negativere Auswirkungen auf die Ernten in Nord- und Südamerika, Nordwestafrika, Osteuropa und Asien. Zwar führte im März wüchsiges Wetter in den US-Plains zu überdurchschnittlich guter Wachstumsentwicklung bei Wintergetreide, doch die nachfolgend kalte Witterung mit Frosteinbrüchen in den westlichen Plains sowie Regendefiziten in den südlichen Plains stoppte den Abwärtstrend bei Weizen in Chicago.

Besorgniserregender als die Spätfröste ist die bereits leichte Trockenheit in den US-Bundesstaaten Kansas, Colorado, Oklahoma und im Westen Texas. Dort muss der April zeigen, ob sich die Wachstumsbedingungen noch weiter verschlechtern oder nicht. In den nordwestlichen Plains können dagegen Frostschäden nicht ausgeschlossen werden. Die Lage hat insofern mehr Gewicht, weil der Weizenbau in den USA rückläufig ist. An der schwachen Exportsituation und steigenden Weizenvorräten in den USA änderte dies aber nichts. Dabei bekommen die USA mit Argentinien einen härteren Wettbewerber zu spüren, weil Argentinien wegen veränderter Zollregime den Weizenanbau kräftig ausdehnen wird.

In der EU bleiben die Wachstumsbedingungen geradezu ausgezeichnet. Die Getreidebestände auf der iberischen Halbinsel, in England, Frankreich, Deutschland und Norditalien sind ausgezeichnet entwickelt und liegen über der Vorjahresbonität.

In der Ukraine und Südrussland sorgten dagegen viel zu geringe Herbst- und Winterniederschläge sowie Frosteinbrüche Mitte März für schlechtere Wachstumsbedingungen, was sich beim La Niña fortsetzen könnte. Die ganzen Maghreb-Länder leiden ohnehin unter starker Dürre und auch in Äthiopien zeichnet sich nach der letztjährigen Missernte eine neue Dürre ab. Im Gegensatz zu den USA gewährte Brüssel im März extrem hohe Exportlizenzen für Weizen. Mit 1,05 Mio. mt Weizenexporten letzte Woche, schrumpfte der Jahresrückstand bei insgesamt 21,2 Mio. mt EU-Weizenexporten auf nur 1,5 Mio. mt Abstand zum letzten WJ zusammen. Auch in nächsten Wochen bleiben genügend Exportchancen in den Nahen Osten, nach Nord-, Ost- und Südafrika.

Fazit: Der Weizenmarkt dreht langsam in die entgegengesetzte Richtung. Die hohen Getreide- und Weizenexporte entlasten die vollen Getreidelager in der EU spürbar. Das bedeutet weitere Preisbefestigung.
proplanta
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Matif-Futures erholen sich

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?