Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.07.2017 | 09:03 | Beschwerden über Wildtiere 

Wildschäden in Landwirtschaft nehmen zu

Mainz - Die Zahl der Beschwerden von rheinland-pfälzischen Landwirten und Winzern über Wildschäden hat in den vergangenen Jahren zugenommen.

Schäden durch Wildschweine
Zahl der Beschwerden von Bauern über Wild nimmt zu. (c) proplanta
Die Häufigkeit hänge vor allem von der Population der Wildschweine ab - und diese dürfte stark gewachsen sein, erklärte das Umweltministerium in Mainz auf Anfrage.

Wie viele Schwarzkittel im Land leben, sei zwar unbekannt, doch sei die Zahl der erlegten und tot aufgefundenen Tiere ein guter Indikator. Und diese habe sich seit Beginn der 1980er Jahre kontinuierlich nach oben bewegt.

Zwar ist der Populationsanstieg der Wildschweine laut Ministerium ein bundes- und europaweites Phänomen. Doch in Rheinland-Pfalz finde das Schwarzwild besonders guten Lebensraum: «Große zusammenhängende Waldgebiete, ausgeprägter Raps- und Maisanbau und optimale Rückzugsgebiete entlang der Flusstäler durch verwilderte Weinberge.» Hinzu kämen Effekte durch den Klimawandel: Eichen und Buchen böten mehr Futter, in den milden Wintern sei die Sterblichkeit geringer.

Die Landwirte und Winzer ärgern sich über die Wildschweine, weil diese immer wieder Triebe, Früchte und Körner fressen. Die Problematik «verschärfe sich», erklärte das Ministerium. Auch das Deutsche Weinbauinstitut hört von zunehmenden Klagen.

Ein Sprecher des Landesjagdverbandes erklärte, die Jäger seien in ihren Revieren nicht nur für Wälder und Wiesen verantwortlich, sondern auch für die Bejagung in Feldern und Weinbergen.
dpa/lrs
Kommentieren Kommentare lesen ( 2 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Hafer schrieb am 18.07.2017 10:59 Uhrzustimmen(23) widersprechen(27)
Vor allem die (geistige) Degeneration macht sich bei manchen hier durchaus bemerkbar...
cource schrieb am 18.07.2017 06:54 Uhrzustimmen(49) widersprechen(75)
dank der industriellen landwirtschaft haben die wildschweine das ganze jahr über nachwuchs---die mästung der nutztiere/wildtiere/menschen durch die deutsche landwirtschaft ist die ursache für alle seuchen/krankheiten/degeneration bei mensch und tier
  Weitere Artikel zum Thema

 Kleinere ASP-Sperrzonen in Sachsen

 Jagdverband gegen Schonzeitverkürzungen

 Bisher kein ASP-Nachweis in Sachsen-Anhalt

 Afrikanische Schweinepest zieht sich aus Sachsen zurück

 Ausgiebige Regenfälle bereiten Jägern keine Probleme

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker