Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.01.2015 | 07:28 | Freihandelsabkommen 

Grüne fordern Klarheit bei Schutz regionaler Produkte

Berlin - Stammen Spreewälder Gurken auch künftig aus dem Spreewald?

Regionale Produkte
(c) proplanta
Die Grünen im Europaparlament fordern von der EU-Kommission mehr Klarheit beim Schutz von regionalen Produkten in den Verhandlungen zum Freihandelsabkommen mit den USA.

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und brandenburgische Abgeordnete Ska Keller stellte dazu nun eine parlamentarische Anfrage, wie ihr Büro am Mittwoch mitteilte. Die Politikerin will wissen, welche Pläne es zum Schutz von regionalen Produkten im Fall einer Gefährdung der Herkunftsbezeichnungen gibt.

Hintergrund ist eine Anfang Januar entbrannte Debatte, die mit einer Äußerung von Bundesagrarminister Christian Schmidt (CSU) losgetreten worden war. Dieser hatte gesagt, es könne nicht jede Wurst- und Käsesorte als Spezialität geschützt werden, wenn man das Freihandelsabkommen wolle.

Schmidts Sprecher stellte nach Protesten allerdings klar: «Mit ihm wird es keine Nürnberger Rostbratwurst made in Kentucky geben.» Ein Sprecher der EU-Kommission hatte betont, dass die Wahrung der Herkunftsbezeichnungen eine der Hauptprioritäten der EU sei.

Auf einer EU-Liste stehen besondere regionale Spezialitäten. Dazu zählen seit 1999 Spreewälder Gurken und Spreewälder Meerrettich. Bereits 1997 kam Lausitzer Leinöl auf die Liste. (dpa/bb)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ratifizierung von CETA - Paris spielt auf Zeit

 Freihandelsabkommen zwischen EU und Neuseeland jetzt in Kraft

 Freihandelsabkommen sichert zollfreien Handel zwischen EU und Neuseeland

 Freihandelsabkommen zwischen EU und Neuseeland tritt im Mai in Kraft

 Frankreichs Senat stimmt gegen CETA

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker