Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.10.2014 | 13:04 | Kartoffelmarkt 

Frittenexport der EU im Aufwind

Washington Gestützt durch ein relativ großes Kartoffelaufkommen und vergleichsweise niedrige Preise für diese Hackfrucht sowie einem schwächeren Euro dürfte der Export von gefrorenen Kartoffelerzeugnissen aus der Europäischen Union weiter steigen.

Pommes Frites
(c) proplanta
Davon gehen Marktanalysten des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) aus. Ihrer aktuellen Prognose zufolge wird die EU-28 im laufenden Wirtschaftsjahr 2014/15 insgesamt fast 1,22 Mio. t an gefrorenen Kartoffelprodukten - im Wesentlichen Pommes frites - in Drittstaaten vermarkten; das wären 177.000 t oder 17 % mehr als für die Saison 2013/14 geschätzt.

In der vergangenen Kampagne war mit diesen Produkten erstmals die Marke von 1 Mio. t bei den Ausfuhren in Drittländer übertroffen worden. In den letzten fünf Jahren hat sich das betreffende Exportvolumen der EU mehr als verdoppelt. Erwartet wird von den US-Fachleuten auch, dass 2014/15 mehr unverarbeitete Speisekartoffeln aus der Gemeinschaft den Weg in Drittstaaten finden als im Vorjahr.

Während die EU in der vergangenen Kampagne insgesamt rund 530.000 t an Speisekartoffeln exportierte, sollen es in diesem Wirtschaftsjahr bis zu 600.000 t werden.

Die EU-Speisekartoffeln gehen den Washingtoner Marktexperten zufolge vor allem in afrikanische Länder und in geringerem Umfang nach Aserbaidschan, Moldawien und die Ukraine. Verwiesen wird in dem Zusammenhang darauf, dass die Preise für Kartoffeln, für die keine Verkaufskontrakte bestehen, in der EU auf ein Rekordtief von 1,50 Euro/dt bis 3,00 Euro/dt gefallen seien. Dadurch könne diese Ware international zu sehr wettbewerbsfähigen Preisen angeboten werden.

Nicht zu erwarten ist laut den US-Fachleuten allerdings, dass Russland bald wieder ein wichtiger Markt für unverarbeitete Kartoffeln aus der EU sein wird. Diese stehen auf der Embargoliste; ihre Einfuhr war aber von Moskau schon im Juli 2013 verboten worden, und zwar wegen phytosanitärer Probleme. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Überdurchschnittliche Kartoffelernte in Nordwesteuropa

 Kartoffelwirtschaft erwartet weiter hohe Preise

 Verarbeitungskartoffeln: EEX-Future weiter im Aufwind

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker