Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.07.2023 | 00:43 | Saatgut-Treuhandverwaltung 

Nachbau vieler Zwischenfrüchte nach wie vor verboten

Bonn - Im Vorfeld der Zwischenfruchtaussaat hat die Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV) an das bestehende Verbot des Nachbaus bei einer Vielzahl von Kulturen erinnert.

Senfsaat
(c) proplanta
Unter anderem sei der Nachbau von geschützten Senfsorten sowohl nach deutschem als auch europäischem Sortenschutzrecht grundsätzlich untersagt, stellte die STV vergangene Woche in Bonn klar.

Eine Liste an Arten, die Landwirte legal aus eigenerzeugtem Saatgut wiederaussähen könnten, ergebe sich aus Artikel 14 der EU-Verordnung 2100/94 des Rates über den gemeinschaftlichen Sortenschutz (GemSortV). Ferner wies die STV darauf hin, dass bei einer Abgabe von Senfsaat an Dritte ein Verstoß gegen das Gesetz gegen den Unlauteren Wettbewerb vorliegen könne.

Laut Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes sei dies zum Beispiel der Fall, wenn „saatfähiges Material in für die Saat typischen Mengen in der Saatzeit an einen Anbau betreibenden Landwirt abgegeben wird“, erklärte die Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH. Derartige Verstöße könnten Bußgelder, Schadenersatz, Unterlassungs- und Rechnungslegungsansprüche nach sich ziehen.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Nachbauproblem muss zwischen Züchtern und Landwirten gelöst werden

 Unions-Agrarminister fordern schnelle Aussetzung der Stilllegungspflicht

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?