Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.07.2021 | 11:08 | Biologische Landwirtschaft 

Flächenverdoppelung: Öko-Landbau legt im Norden weiter zu

Kiel - Die ökologisch bewirtschaftete Agrarfläche in Schleswig-Holstein hat sich in den vergangenen zehn Jahren fast verdoppelt.

Biologische Landwirtschaft
Biologische Landwirtschaft im Norden weiter auf dem Vormarsch. (c) K.F.L. - fotolia.com
Nach Angaben des Statistikamtes Nord vom Dienstag stieg sie von 33.000 Hektar im Jahr 2010 auf 63.000 Hektar 2020. Die Zahl der Öko-Betriebe stieg von rund 440 auf etwa 700. Gut sechs Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche im Norden werden ökologisch bewirtschaftet.

Das liegt dennoch deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von rund zehn Prozent. Laut Statistischem Bundesamt sind mehr als die Hälfte aller Öko-Betriebe in Deutschland in Bayern (38 Prozent) und Baden-Württemberg (17 Prozent) angesiedelt.

Von knapp 30.000 Hektar Öko-Ackerland entfielen rund 11.900 auf den Getreideanbau und gut 2.000 Hektar auf Gartenbauerzeugnisse. Das Dauergrünland nahm mit rund 33.000 Hektar etwas mehr als die Hälfte der Öko-Flächen ein.

Knapp 550 Bio-Betriebe halten Vieh. Die Bestände verdoppelten sich in den vergangenen zehn Jahren nahezu auf gut 43.000 Öko-Rinder, darunter knapp 8.300 Milchkühe, und auf rund 20.000 Schweine. Bei Schafen gab es mit nunmehr rund 16.000 Tieren in den letzten zehn Jahren einen Zuwachs von 44 Prozent. Dagegen sank die Zahl der Ziegen um rund 60 Prozent auf gut 1.000. Die Zahl der ökologisch gehaltenen Hühner verdreifachte sich seit 2010 fast auf etwa 167.500 Tiere.
dpa/lno
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ökolandbau - Özdemir bekräftigt 30-Prozent-Ziel

 Bauern wieder in schwierigerer Geschäftslage

 Anteil der Ökobetriebe in Schleswig-Holstein bei sieben Prozent

 Anteil von Ökolandbau in Thüringen unter Bundesdurchschnitt

 Schweizer Biolebensmittelmarkt knackt Marke von 4 Milliarden Schweizer Franken

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker