Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.03.2012 | 19:36 | Umfrage 

Interesse der Bürger an Energiewende sinkt

Berlin - Fukushima war ein Schock, die Energiewende war plötzlich in aller Munde. Doch der Effekt lässt nach: Immer weniger Menschen wollen Energieinvestitionen vor der eigenen Haustür akzeptieren. Chefs großer Bundesländer fordern mehr Nachdruck aus Berlin.

Sichere Energieversorgung
(c) proplanta
Das Interesse der Bürger an der Energiewende nimmt nach Erkenntnissen des Allensbach-Instituts ab. Derzeit zählten nur noch 40 Prozent der Bundesbürger die Sicherung der Energieversorgung zu den vordringlichen Aufgaben der Bundesregierung, schreibt die Chefin des Meinungsforschungsinstituts, Renate Köcher, in der «Wirtschaftswoche». Unter dem Eindruck des plötzlichen Atomausstiegs 2011 seien es noch 53 Prozent gewesen. Unterdessen riefen die Regierungschefs der beiden bevölkerungsreichsten Bundesländer die Bundesregierung zu größeren Anstrengungen auf.

In der Bevölkerung gibt es der Allensbach-Chefin gleichzeitig «Unbesorgtheit und Fatalismus» beim Thema Energie: «Die Bürger machen sich seit jeher nur wenig Sorgen, dass es zu Versorgungsengpässen kommen könnte.» Die Mehrheit sei zudem «fatalistisch überzeugt, dass die Preise mittelfristig unaufhaltsam steigen.»

Erneuerbare Energien genießen laut Köcher zwar höchste Sympathie. Die «emotionale Identifikation» mit Ökostrom gehe so weit, dass die große Mehrheit in den nächsten Jahrzehnten am liebsten fast vollständig auf Sonne, Wind und Wasser bauen würde. Gleichzeitig befürworteten aber nur noch 35 Prozent eine stärkere finanzielle Förderung des Ökostroms - im Vergleich zu 44 Prozent im Sommer 2011.

Auch die Bereitschaft, Energieinvestitionen vor der eigenen Haustür zu akzeptieren, sei begrenzt. So hielten es gerade einmal 37 Prozent der Bürger für wichtig, die Leitungsnetze auszubauen. «Trassen durch die eigene Region würden 51 Prozent der Bundesbürger ablehnen», schreibt Köcher.

Die stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Hannelore Kraft forderte in der «Welt am Sonntag», Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) solle die Energiewende zur Chefsache machen. «Das Problem ist, dass niemand den Hut aufhat», erklärte die Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen in der «Welt am Sonntag».

CSU-Chef Horst Seehofer forderte die Bundesregierung zur Beschleunigung der Energiewende auf. Schwarz-Gelb müsse «noch mehr Tempo machen», sagte der bayerische Ministerpräsident der Zeitung. In diesem Jahr müssten Entscheidungen getroffen werden was den Netzausbau, die Förderung der energetischen Gebäudesanierung, stabile Energiepreise und die rechtlichen Grundlagen von grundlastfähigen Kraftwerken angehe.

Kraft verwies auf eine «alarmierende Diagnose» von Wirtschaftsverbänden, wonach die Regierung im Zeitverzug sei. «Uns fehlt ein Masterplan, ein Gesamtkonzept», kritisierte sie. In der vergangenen Woche hatten die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft Kanzlerin Merkel und ihrer Regierung mangelnden Reformeifer und Verzögerungen bei der Energiewende vorgehalten. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Netzagentur erwartet schnelleren Stromnetzausbau

 Verband fordert schnelleren Photovoltaik-Ausbau

 Zahl der Windrad-Genehmigungen in MV im Jahr 2023 gestiegen

 Wird der Strom in Baden-Württemberg knapp?

 Für Energie-Ziele mehr als 700 Milliarden Euro bis 2030 nötig

  Kommentierte Artikel

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein