Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

30.05.2008 | 01:56 | Biogaserzeugung 

Getreide statt Mais für die Biogasanlagen

Hannover - Mais hat auch in diesem Frühjahr wieder bei der Aussaat an Flächenanteilen gewonnen und nach Angaben des Landvolks Niedersachsen mit schätzungsweise 460.000 Hektar (ha) in Niedersachsen mittlerweile den Weizen vom ersten Platz auf dem Acker verdrängt.

Biogasanlage
(c) proplanta
Zwar geht nur noch ein kleiner Teil des Zuwachses auf das Konto von Biogas-Mais, der im vergangenen Jahr knapp 90.000 ha in Anspruch nahm, dennoch stößt der Maisanbau gerade für diesen Zweck vermehrt auf Kritik bei Nichtlandwirten, denen der Flächenzuwachs stark ins Auge fällt. Doch die Landwirte haben Alternativen zu der Kultur entdeckt: Für die Biogaserzeugung eignet sich nämlich auch Getreide, das schon vor der Körnerreife noch im Juni als ganze Pflanze gehäckselt und einsiliert wird. Danach kann dann noch eine Zweitkultur auf der gleichen Fläche angebaut werden, beispielsweise Hirse oder Sonnenblumen, so dass eine zweite Ernte für die Biogasanlagen auf der gleichen Fläche möglich ist.

Ökonomisch ist die Rechnung für die Bauern zwar knapp, weil jede Kultur für sich weniger Ertrag als der Mais liefert und zweimal Arbeit und Kosten für die Bestellung anfallen, in der Summe wird aber in der Regel zumindest Gleichstand mit dem Mais erreicht. Andererseits profitiert die Umwelt von der Auflockerung der Fruchtfolge, und auch dem Auge tut es gut – vor allem wenn die Bauern eine Mischkultur machen und noch etwas Blühendes mit aussäen. Immerhin wurden im vergangenen Jahr schon schätzungsweise 4.500 ha Acker in Niedersachsen für die Erzeugung von Getreide-Ganzpflanzensilage bestellt. (LPD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Strom aus Biogas stagniert

 Verbesserungen für Biogas gefordert

 PV-Freiflächenanlagen: Ausschreibungsvolumen gesprengt

 Initiative zur Stärkung von Biogas erhält Zuspruch

 Agri-Photovoltaik: Weniger Pflanzenschutzmittel nötig

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?