Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

14.02.2021 | 01:03 | Kartoffelmarkt 

Konsum von Frischkartoffeln 2020 gestiegen

Berlin - Der Konsum von frischen Kartoffeln ist in der Bundesrepublik im Zuge der Corona-Pandemie zum ersten Mal seit mehreren Jahren gestiegen.

Frischkartoffeln
(c) proplanta
Wie die Kartoffel-Marketing GmbH (KMG) in Berlin mit Verweis auf eine aktuelle Analyse der Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) mitteilte, landeten nach Daten des Haushaltspanels der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2019 etwa 13,4 % mehr frische Kartoffeln in deutschen Einkaufswagen.

Gleichzeitig sei der bundesweite Pro-Kopf-Verbrauch bei dieser Warengruppe im Schnitt um 2,1 kg auf 17,4 kg gestiegen. Laut KMG-Geschäftsführer Dieter Tepel war die Nachfrage nach Frischkartoffeln im März und im Dezember 2020 besonders hoch. „Das war die Zeit der Hamsterkäufe und vor den Feiertagen“, so der Marketing-Fachmann.

Die rege Nachfrage erklärte Tepel mit der sehr guten Lagerfähigkeit der Frischkartoffeln sowie mit ihrem hohen Gehalt an Vitaminen und gesunden Nährstoffen.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Überdurchschnittliche Kartoffelernte in Nordwesteuropa

 Kartoffelwirtschaft erwartet weiter hohe Preise

 Verarbeitungskartoffeln: EEX-Future weiter im Aufwind

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker