Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

22.07.2018 | 07:17 | Weizenpreise 

Matif-Weizen erreicht Dreijahreshoch

Paris - Die Kurse der Weizenfutures an der Terminbörse Matif haben zum Ende dieser Woche ein Dreijahreshoch erreicht.

Weizen-Kurse Matif
Bild vergrößern
Weizenpreise an der Matif (c) proplanta
So wurde der betreffende Kontrakt mit Fälligkeit im Dezember 2018 am Freitagvormittag (20.7.) in der Spitze für 192,75 Euro/t gehandelt. Auf diesem Niveau hatten sich die Preise zuletzt im Juli 2015 bewegt.

Bis um 14.45 Uhr gab der Future zwar auf 191,75 Euro/t nach; das waren aber immer noch 6,25 Euro/t oder 3,4 % mehr als der Abrechnungskurs der Vorwoche. Damit wurden die unter dem Strich optimistischen Erwartungen der nicht hedgenden Fonds bestätigt. Diese hatten nämlich in der Woche zuvor ihre Netto-Long-Position erhöht, und zwar durch den Kauf zusätzlicher Long-Kontrakte und den Abbau von Short-Kontrakten.

Marktbeobachter begründeten die feste Tendenz unter anderem mit Spekulationen auf Ertragseinbußen als Folge der anhaltenden Dürreperiode in den nördlichen EU-Ländern. Außerdem seien die Exportchancen für EU-Ware im Zuge der Euro-Abwertung gegenüber dem Dollar gestiegen.

Unterstützend wirkte auch die freundliche Entwicklung der Weizenfutureskurse in Chicago. Dort wurde der betreffende Dezemberkontrakt 2019 am Freitagmorgen gegen 7.45 Uhr Ortszeit für 5,26 $/bu (165 Euro/t) gehandelt; im Vergleich zum Schlusskurs der Vorwoche war dies ein Plus von 2,5 %.

Umrechnungskurs: 1 $ = 0,8532 Euro

Aktuelle Weizenkurse an der MATIF
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Matif-Futures erholen sich

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?