Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

15.07.2018 | 09:47 | Weizenpreise 

USDA-Bericht schiebt Kurse für Weizenfutures nach oben

Paris - Die neuesten Zahlen des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) zur Entwicklung des Weizenmarktes vom Donnerstag (12.7.) haben für Kursgewinne an den betreffenden Terminmärkten in Chicago und Paris gesorgt.

Weizen-Kurse Matif
Bild vergrößern
Weizenpreise an der Matif (c) proplanta
Maßgeblich war vor allem die aktuelle Prognose der globalen Weizenendbestände, die nach unten gesetzt wurde. So rechnen die Washingtoner Marktexperten nun mit einem Abbau der Lagermengen im laufenden Wirtschaftsjahr auf 260,9 Mio. t Weizen; das sind 5,3 Mio. t weniger als bisher erwartet wurden. Die Lagermenge würde demnach um 12,6 Mio. t oder 4,6 % verringert.

Die US-Beamten begründen ihre Einschätzung mit einem voraussichtlich spürbaren Rückgang der Weltweizenerzeugung im laufenden Jahr wegen Trockenheit. Vorausgesagt wird eine Erntemenge von insgesamt 736,3 Mio. t; in der Saison 2017/18 holten die Landwirte insgesamt 757,9 Mio. t von den Feldern.

Kleiner als bisher erwartet soll das Aufkommen vor allem in der Europäischen Union ausfallen, für die das USDA jetzt einen Produktionsrückgang um 6,6 Mio. t oder 4,3 % auf 145,0 Mio. t prognostiziert. Auch für Australien, Russland und die Ukraine sind die Washingtoner Fachleute hinsichtlich der Weizenernten pessimistischer: Für diese Länder liegen die Erwartungen jetzt bei 22,0 Mio. t sowie 67,0 Mio. t und 25,5 Mio. t. Damit würde die vorjährige Weizenerzeugung in Australien allerdings noch um 700.000 t übertroffen, während sie in Russland und der Ukraine um 18,0 Mio. t beziehungsweise um 1,5 Mio. t verfehlt würde.

In Chicago wurde der Weizenkontrakt mit Fälligkeit im Dezember 2018 am Freitagmorgen gegen 3:40 Ortszeit für 5,05 $/bu (157 Euro/t) gehandelt; das waren 2,4 % mehr als der Eröffnungskurs vom Vortag - also vor Veröffentlichung des USDA-Berichtes. Gleichzeitig verteuerte sich der Pariser Future für Dezember-Weizen um 2,2 % auf 185,50 Euro/t.

Unterdessen wiesen US-Börsenmakler darauf hin, dass die globalen Ernteeinbußen noch größer ausfallen könnten als vom USDA erwartet. In dieselbe Kerbe schlug die Rabobank, die die Prognosen des Agrarressorts für die EU-Ernte als zu optimistisch einschätzte.

Umrechnungskurs: 1 $ = 0,8482 Euro

Aktuelle Weizenkurse an der MATIF
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Matif-Futures erholen sich

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?