Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

25.08.2015 | 11:02 | Saatgutwirtschaft 

Mehr Z-Saatgut 2014/15 verwendet

Bonn - Im Wirtschaftsjahr 2014/2015 ist nach Angaben des Gemeinschaftsfonds Saatgetreide (GFS) der Saatgutwechsel bei Getreide bezogen auf die gesamte Anbaufläche von 6,1 Millionen Hektar mit 56 % gegenüber dem Vorjahr (54 %) leicht angestiegen.

Z-Saatgut
(c) proplanta
Er nahm bei Sommergetreide um 6 Prozentpunkte auf 59 % und bei Wintergetreide um 1 % Prozentpunkt auf 55 % zu. Insgesamt ist der Saatgutwechsel über die letzten Jahre stabil.

Bezogen auf die Kulturarten mit den größten Anbauflächen hat sich der Saatgutwechsel gegenüber dem Vorjahr unterschiedlich entwickelt: Bei Winterweizen blieb er nahezu unverändert mit 47 % in 2013/2014 und 48 % in 2014/2015. Wintergerste und Roggen verzeichneten je einen Anstieg von 57 % auf 61 % (Wintergerste) und von 85 % auf 95 % (Roggen), bei Triticale war ein Rückgang von 76 % auf 72 % zu verzeichnen.

Fortschritte in der Züchtung müssen finanziert werden. Dies ist nur durch einen gesteigerten Saatgutwechsel bzw. die Lizenzeinnahmen aus dem Verkauf von Z-Saatgut möglich. Thomas Blumtritt, Vorsitzender des GFS-Beirats, sagt dazu: „Die Investition der Landwirte in Z-Saatgut ist die Voraussetzung dafür, dass Züchter Sorten der Zukunft für unterschiedliche Ansprüche zur Verfügung stellen können. Die Lizenzgebühren für Z-Saatgut sowie die Nachbaugebühren sichern die Existenz nicht nur der Züchter, sondern der gesamten Saatgutwirtschaft". Der momentan beobachtete niedrige Saatgutwechsel erschwere dies jedoch, betont Blumtritt.

Der Saatgutwechsel beschreibt den Anteil der mit Z-Saatgut bestellten Fläche zur gesamten bundesweiten Getreideanbaufläche. (gfs)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig