Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

04.09.2023 | 01:23 | Maisanbau 

Niedriger Pflanzenschutzmittelindex in Mais

Bonn - Einer der größten Vorzüge von Mais als landwirtschaftliche Kulturpflanze ist – neben seiner hohen Anbau- und Nutzungsflexibilität sowie pathogenen und klimatischen Resilienz – sein im Vergleich zu anderen Ackerkulturen besonders niedriger Pflanzenschutz-Behandlungsindex.

Maisanbau
(c) proplanta
Dies geht aus Berechnungen des Julius Kühn-Instituts hervor, auf die das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) in diesem Zusammenhang verweist. Aufgegriffen wurden die Zahlen unter anderem im aktuellen Jahresbericht des Nationalen Aktionsplans Pflanzenschutz.

Der Behandlungsindex stellt die Anzahl der Pflanzenschutzmittelanwendungen je Betriebsfläche einer Kultur dar. Reduzierte Aufwandmengen, Teilflächenbehandlungen und die gesonderte Betrachtung einzelner Pflanzenschutzmittel in Tankmischungen werden bei der Berechnung berücksichtigt. 2018 wurde die Berechnungsmethode weiter verfeinert, in dem die Daten verschiedener Vergleichsbetriebe noch stärker miteinander verknüpft wurden.

In den Jahren 2011 bis 2021 reichen die Behandlungsindizes im Ackerbau im Durchschnitt von 1,9 (Mais) Pflanzenschutzanwendungen je Betriebsfläche pro Jahr bis 12,2 (Kartoffeln). Winterraps weißt im Durchschnitt einen Index von 6,9 auf. Die am häufigsten angebaute Kultur Winterweizen bewegt sich mit einem Mittelwert von 5,3 Behandlungen im Mittelfeld, wie auch Zuckerrüben mit 4,1 und Wintergerste mit 4,2 Anwendungen.
DMK
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Mais- und Sojaanbau - CropRadar fokussiert Argentinien

 Mais im Zweitfruchtanbau mit leichtem Rückgang 2024

 Maisanbaufläche steigt 2024

 Größeres Maisareal in maßgeblichen Bundesländern erwartet

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig