Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

23.10.2013 | 09:03 | Kartoffelmarkt 2013 

Schlechte Kartoffelernte lässt auf hohe Preise hoffen

Magdeburg - Die Landwirte in Sachsen-Anhalt haben in diesem Jahr witterungsbedingt erheblich weniger Kartoffeln geerntet als in Jahren zuvor.

Kartoffelernte 2013
(c) proplanta
«Der Ertrag lag um nahezu ein Viertel unter dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre», sagte Christian Apprecht vom Landesbauernverband Sachsen-Anhalt.

Durch die langanhaltende Kälte im Frühjahr habe sich schon die Aussaat erheblich verzögert. «Die Böden waren lange gefroren und nach dem Auftauen zu nass für eine Aussaat», sagte Apprecht. Dadurch kamen die Kartoffeln verspätet in die Erde, was die Vegetationsperiode für die Knollen verkürzte. Das hat nach Meinung der Landwirte auch zu kleineren Kartoffeln geführt. Die Pommes frites könnten entsprechend kürzer ausfallen.

Zudem seien durch fehlende Wärme auch die Erträge in diesem Jahr im Keller. Die Mengen-Einbußen könnten die Landwirte aber durch steigende Preise zum Teil ausgleichen, sagte Verbandssprecher Apprecht. «Die Preise waren in den zurückliegenden Jahren stark gesunken, da war eine Korrektur notwendig», sagte Apprecht.

Im Supermarkt könnten die Kartoffeln demnach in den nächsten Wochen etwas mehr kosten, so Apprecht. In den Hofläden der Agrarbetriebe lägen die Preise gegenwärtig aber noch auf dem Niveau des Vorjahres.

Mit 12.500 Hektar Anbaufläche gehört Sachsen-Anhalt zu den großen Kartoffelanbau-Ländern in Deutschland. Das ist bundesweit der fünfte Platz. (dpa/sa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Überdurchschnittliche Kartoffelernte in Nordwesteuropa

 Kartoffelwirtschaft erwartet weiter hohe Preise

 Verarbeitungskartoffeln: EEX-Future weiter im Aufwind

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker