Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.06.2022 | 03:23 | Teichwirtschaft 

Bayerische Teichbauempfehlungen novelliert

München - Die Empfehlungen für den Teichbau in Bayern sind überarbeitet und an neue Herausforderungen angepasst worden.

Teichwirtschaft
(c) proplanta
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und Umweltminister Thorsten Glauber haben am Freitag (24.6.) die neue Fassung der „Empfehlungen für Bau und Betrieb von Fischteichen“ in München vorgestellt.

„Fischteiche sind ein wichtiger Bestandteil unserer bayerischen Landeskultur und prägen seit Jahrhunderten in vielen Regionen das Landschaftsbild“, betonte Kaniber. Mit der Novellierung würden die Rahmenbedingungen angepasst und die Basis für eine wirtschaftliche und nachhaltige Bewirtschaftung geschaffen. „Nur so können wir die naturnahe Fischerzeugung in Bayern erhalten und weiter fördern“, erklärte die Agrarressortchefin.

Umweltminister Glauber hob hervor, dass mit den neuen Teichbaurichtlinien die Interessen von Teichwirten und Umwelt in Einklang gebracht würden. „Bayerns Teichwirte erbringen mit dem Erhalt und der Bewirtschaftung ihrer Teiche wichtige Leistungen für die Gesellschaft und für die Ökosysteme“, so der Minister. Sie erzeugten in einer jahrhundertealten Kulturlandschaft naturnahe, hochwertige und regionale Lebensmittel.

Gleichzeitig seien naturnahe Teiche wertvolle Lebensräume für die Pflanzen- und Tierwelt und dienten zudem dem Wasserhaushalt. Beiden Ministerien zufolge können Behörden, Praktiker und viele Interessierte das neue Werk ab sofort nutzen. Die neuen Empfehlungen geben Hinweise zu Erhalt, Neubau, Modernisierung sowie zum fachgerechten Betrieb von Teichen innerhalb der rechtlichen Rahmenbedingungen.

Wesentliche Aspekte sind dabei die Eigenverantwortung des Teichwirts, die Ökologie an und in den Gewässern sowie in deren Umfeld. Auch die Sicherheit der Anlagen sowie der Tierschutz spielen in den Empfehlungen eine wichtige Rolle. Gerade in Zeiten des Klimawandels mit Wasserknappheit und hohen Temperaturen seien hilfreiche Hinweise zum Bau und Betrieb von Fischteichen für die Betreiber so wichtig wie nie zuvor.

Die Teichbauempfehlungen sind auf der Webseite des Landwirtschaftsministeriums abrufbar. (www.stmelf.bayern.de)
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Speisefischzucht in Baden-Württemberg rückläufig

 Weniger Fisch aus Aquakultur in Deutschland

 Verwaltungsgerichtshof kassiert bayerische Fischotter-Verordnung

 Trotz hoher Preise - Verbraucher essen wieder mehr Fisch

 EU-Aktionsplan zu Meeresschutz: Bundesregierung will Fahrplan vorlegen

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?