Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.07.2019 | 04:25 | Wasser & Schatten 

Durstige Weidetiere - Tierschutzverband ruft Bevölkerung zu Aufmerksamkeit auf

Karlsruhe - Der Landestierschutzverband hat darauf hingewiesen, wegen der Hitze besonders auf ausreichend Wasser und Schatten für Weidetiere zu achten.

Weidetiere in der Hitze
Tierschutzverband: Bevölkerung soll auf durstige Weidetiere achten. (c) proplanta
Neben den Tierhaltern selbst wendet sich der Appell auch an die Bevölkerung.

«Notfalls sollte man auch keine Scheu davor haben, offensichtlich durstige Tiere und längerzeitig leerstehende Tränken dem für Tierschutz zuständigen Veterinäramt zu melden», sagte der Vorsitzende Stefan Hitzler am Mittwoch.

Hohe Temperaturen und starke Sonneneinstrahlung sind den Angaben nach für Weidetiere gesundheitlich sehr belastend. Bereits bei normalen Temperaturen bräuchten Pferde und Rinder rund 40 Liter Trinkwasser täglich.

Im Juni 2018 sind laut Landestierschutzverband Schafe auf einer Weide verendet, weil sie nicht genügend Wasser und Schatten hatten.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Klimawandel bedroht zunehmend Gesundheit

 Höchste Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg - Wind besonders tückisch

 Höchste Waldbrandgefahrenstufe in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

 Sommer 2023 war im Norden der wärmste seit 2.000 Jahren

 Hohe Waldbrandgefahr zum Wochenstart in Brandenburg

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker