Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.10.2010 | 12:15 | Geflügelwirtschaft 

Ministerium will Stallpflicht für Geflügel aufheben

Saarbrücken - Die wegen der Vogelgrippe eingeführte Stallpflicht für Geflügel soll nach einem Zeitungsbericht aufgehoben werden.

Huhn im Stall
(c) proplanta
Zugleich soll die Freilandhaltung von Hühnern, Enten oder Gänsen wieder als Regelhaltung zugelassen werden, wie die «Saarbrücker Zeitung» (Freitag) berichtet. Dies gehe aus einem Entwurf zur Änderung der Geflügelpest-Verordnung hervor.

Der letzte Fall der Geflügelpest wurde Anfang März 2009 bei einer erlegten Wildente bei Starnberg festgestellt. Daher sei es nun an der Zeit, vom bisherigen Grundsatz der Stallhaltung von Geflügel abzugehen, zitiert die Zeitung aus dem Verordnungsentwurf. Den Behörden wird zugleich die Möglichkeit eingeräumt, insbesondere bei Gefahr im Verzug die Stallpflicht wieder anzuordnen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Lauterbach: Keine größere Gefahr durch Vogelgrippe-Fälle

 Zweiter Mensch nach Kuh-Kontakt in den USA mit Vogelgrippe infiziert

 Kühe werden mit Vogelgrippevirus infiziert

 Vogelgrippe bei Kühen: Erhitzte Milch ist sicher

 Tierseuchenübung - Veterinäramt simuliert Ausbruch der Vogelgrippe

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?