Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.06.2022 | 02:21 | Tierschutzverstoß 

Über 250 Schweine verhungert - Landwirt muss Strafe zahlen

Bad Iburg - Wegen des Hungertodes von mehr als 250 Schweinen hat das Amtsgericht Bad Iburg (Landkreis Osnabrück) einen Landwirt zu einer Geldstrafe von 9.100 Euro verurteilt.

Schweinehaltung
Mehr als 250 Schweine verhungert - Geldstrafe für Landwirt. (c) proplanta
Der 65-Jährige hatte im Herbst vergangenen Jahres etwa zwei Monate lang die in einem gepachteten Stall gehaltenen Tiere nicht gefüttert. Er hatte sich Ende November vergangenen Jahres beim Landkreis selber angezeigt.

Von 300 eingestallten Tieren fanden die Veterinäre des Landkreises nur noch vier abgemagerte lebende Tiere vor. Sie mussten notgetötet werden. Zum Teil waren von den verendeten Tieren nur noch Knochen vorhanden. Der Mann wurde am Mittwoch wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz verurteilt.

Er habe keine Erklärung, warum er die Tiere nicht versorgt habe, sagte der Angeklagte, der zwei Betriebe bewirtschaftet. Er könne sich daran nicht mehr erinnern. Er sei wegen der Arbeit überlastet gewesen. Ein psychiatrischer Gutachter attestierte dem 65-Jährigen, an einer Depression erkrankt gewesen zu sein. Er habe sich überlastet gefühlt und die Versorgung der Tiere erst aufgeschoben, dann komplett verdrängt.

Der Richter sah hingegen keine Argumente für eine verminderte Schuldfähigkeit. Der Angeklagte sei studierter Landwirt mit langjähriger Berufserfahrung. Er hätte den Zustand der Schweine mitbekommen müssen, zumal er sich in einem weiteren Stall auf dem Hof zeitgleich um zahlreiche Kälber gekümmert habe.

Neben der Geldstrafe sollen vom Vermögen des Landwirts auch mehr als 11 000 Euro eingezogen werden, die an die Landeskasse fließen. Das entspricht dem Wert des Tierfutters, das der Landwirt in dem Zeitraum nicht an die Tiere verfüttert hatte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. (AZ.: 23Cs 236/22)
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bisher kein Vergleich zur Räumung des Schlachthofs Aschaffenburg

 In Sachsen-Anhalt wird weniger geschlachtet

 Verweste Schweine - Behörde prüft Entzug von Schlachtzulassung

 33 Rinder verendet - Zwei Jahre Bewährung für Landwirt

 Großbrand in Schweinemastanlage - Polizei schließt Brandstiftung aus

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?