Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.06.2019 | 10:04 | Verdunstung 
Diskutiere mit... 
   1   2

BN fordert Baumschutzverordnung - Hitze in Städten wäre erträglicher

München - Bäume spenden nicht nur Schatten, sondern kühlen ihre Umgebung auch durch Verdunstung spürbar ab.

Bäume in der Stadt
Schwitzen bis der Arzt kommt - das ist bei den aktuellen Temperaturen allzu oft Realität. Gerade Städte heizen sich schnell auf. Der Bund Naturschutz hat da einen Vorschlag. (c) proplanta
Ein Effekt, der Hitzewellen wie in diesen Tagen vor allem auch in dicht besiedelten Gebieten erträglicher macht. «Dennoch haben wir jedes Jahr dramatische Verlustzahlen bei Bäumen in Bayerns Städten. Wir brauchen aber mehr statt weniger Bäume», kritisierte der Landesvorsitzende des Bund Naturschutz (BN), Richard Mergner, am Freitag in München.

«In Zeiten der Klimakrise mit steigender Hitzebelastung in den Stadtzentren sind Stadtbäume und innerstädtische Grünflächen als natürliche Klimaanlagen überlebensnotwendig für die Bevölkerung», betonte Mergner. Dennoch hätten im Freistaat nicht einmal 100 der 2.056 Kommunen eine Baumschutzverordnung, wie eine bundesweit einmalige Studie des BN ergeben habe.

Der Naturschutzverband fordert daher landesweit die Einführung kommunaler Baumschutzverordnungen auf Basis eines Zonierungskonzepts. So sollten in stark verdichteten Zonen Baumfällungen nicht oder nur gegen hohe Ausgleichszahlungen oder erhebliche Ersatzpflanzungen möglich sein. Wo es bereits viel Grün gebe, könnten die Ersatzpflanzungen im Verhältnis 1:1 durchgeführt werden.
dpa/lby
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Caro schrieb am 29.06.2019 22:24 Uhrzustimmen(0) widersprechen(2)
Diese Thematik untersuchte das Projekt "Stadtgrün 2021: Neue Bäume braucht das Land!", ein Forschungs- und Innovationsprojekt der LWG.

https://www.lwg.bayern.de/landespflege/urbanes_gruen/085113/index.php
  Weitere Artikel zum Thema

 Ende von El Niño zeichnet sich ab - La Niña könnte kommen

 Klimawandel bedroht zunehmend Gesundheit

 Höchste Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg - Wind besonders tückisch

 Höchste Waldbrandgefahrenstufe in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

 Sommer 2023 war im Norden der wärmste seit 2.000 Jahren

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?