Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.04.2011 | 09:20 | Seehasen 

Es gibt ihn tatsächlich: Der Hase, der an Ostern Eier legt

Kiel - Der einzige "Osterhase", der jetzt im Frühjahr tatsächlich Eier legt, ist ein Fisch: Der Seehase, mit lateinischer Bezeichnung Cyclopterus lumpus.

Kaviar
Er ist in Nord- und Ostsee zu Hause. Dort legt er pro (weibliches) Exemplar im Frühjahr bis zu 350.000 Eier und lässt seine Namensvettern am Festland damit neidvoll erblassen.

Mit ihrer großen Saugscheibe am Bauch heften sich die "See-Oster-Hasen" an feste Untergründe von Nord- und Ostsee und an die Scheiben von Meeresaquarien wie dem Nationalparkzentrum Multimar in Tönning, das auch an Ostern einen Besuch wert ist.

Die Eier des Seehasen finden jedoch nicht nur zu Ostern Beachtung. Die maximal 40 Zentimeter großen und fünf Kilogramm schweren Tiere sind die Produzenten des  so genannten Deutschen Kaviars. Etwa 10.000 Tonnen dieser Delikatesse werden in Europa jedes Jahr in Feinkostgeschäften verkauft.

Derzeit imponieren die Seehasenmännchen den Weibchen mit ihrer österlichen Kugelgestalt. Dabei leuchtet der "Meister Lampe der Unterwasserwelt" rot wie ein Rückscheinwerfer. Die Seehasendame setzt hingegen ladylike auf vornehme Zurückhaltung und bleibt auch jetzt dezent blaugrau.

Im Gegensatz zu seinen Festlandskollegen würde der Seehase seine Nachkommen nie kampflos irgendwelchen Nesträubern überlassen. Im Ernstfall harrt das Männchen zum Schutz seines Nachwuchses sogar halb trocken liegend im Nationalpark-Watt aus.

Die Familie der Seehasen kommt mit 25 Arten in kalten, küstennahen Gewässern des Nordatlantiks vor, die felsigen Untergrund haben. Die überwiegend allein lebenden Fische haben eine starke Ortsbindung. Im Sommer wandern sie von den tiefen in seichtere Gewässer. Die in Form und Farbe exotisch anmutenden Fische zeigen, wie bunt die Unterwasserwelt auch unserer Küstenmeere ist. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ostersüßigkeiten meist teurer

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?