Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.07.2016 | 14:28 | Waldbrandgefahr 2016 

Gefahr von Waldbränden in Brandenburg weiter hoch

Potsdam - Die Waldbrandgefahr in mehreren Regionen Brandenburgs bleibt hoch. Für Samstag galt zwar in keinem Landkreis mehr die höchste Stufe 5, allerdings für einige Bereiche eine «hohe Gefahr» (Stufe 4).

Waldbrände in Brandenburg
(c) proplanta
Das betraf die Regionen Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin und Prignitz. Am Freitag war für das Havelland und den Bereich Dahme-Spreewald noch die höchste Warnstufe ausgerufen worden.

Nach Angaben der Leitstelle Nordwest war die Feuerwehr am Freitag im Havelland und Umgebung zu mehr Einsätzen gerufen worden als sonst. Auch am Samstag brannte zum Beispiel in Südbrandenburg eine 2.000 Quadratmeter große Waldbodenfläche bei Schwarzheide (Oberspreewald-Lausitz). Die Feuerwehr habe verhindern können, dass sich die Flammen ausbreiten, teilte die Leitstelle Lausitz mit.

Am Sonntag sollte es in Brandenburg und Berlin wieder bis zu 30 Grad warm werden. In den Nächten könnte es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) im Süden etwas regnen, auch kleine Hitzegewitter seien möglich. Zu Wochenbeginn bleibt es heiß - bis zu 31 Grad.
dpa/bb
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wetter in Deutschland: Von Starkregen bis Waldbrandgefahr

 Waldbrandgefahr in Mecklenburg-Vorpommern steigt

 Höchste Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg - Wind besonders tückisch

 Höchste Waldbrandgefahrenstufe in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

 Hohe Waldbrandgefahr zum Wochenstart in Brandenburg

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?