Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.07.2017 | 02:17 | Rekordtemperaturen 
Diskutiere mit... 
   1   2

Spanien von großer Hitze heimgesucht

Madrid - Spanien leidet bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen unter einer heftigen Hitzewelle.

Rekordhitze
(c) proplanta
Dieses Mal seien besonders der Süden und die Mitte betroffen, weil heiße Wüstenluft aus Nordafrika ins Land gezogen sei, teilte das nationale Wetteramt Aemet mit.

In den andalusischen Provinzen Córdoba und Jaén herrsche bereits seit Tagen Alarmstufe wegen der glühenden Temperaturen: Am Donnerstag waren dort teilweise mehr als 46 Grad gemessen worden.

Spitzenreiter war die Gemeinde Montoro mit einer Temperatur von 47,3 Grad - zuletzt seien 1994 in Murcia ähnlich hohe Temperaturen verzeichnet worden, zitierte die Zeitung «La Vanguardia» einen Meteorologen. Auch am Freitag sollte es noch einmal ähnlich heiß werden. 

Während die Temperaturen ab dem Wochenende im Süden zumindest leicht zurückgehen könnten, soll die extreme Wärme dann auch den Norden Spaniens erreichen. Auch die Hauptstadt blieb nicht verschont: Die Madrilenen schwitzten am Freitag bei wolkenlosem Himmel und knapp 40 Grad, erst gegen Mitternacht sollten die Werte unter 30 Grad fallen.
dpa
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 15.07.2017 09:31 Uhrzustimmen(31) widersprechen(27)
deshalb gab es ja auch in spanien die von den deutschen schindern so gehasste siesta wo man sich ab 14 uhr bis 17 uhr in die kühlen häuser verschanzte
  Weitere Artikel zum Thema

 Klimawandel bedroht zunehmend Gesundheit

 Höchste Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg - Wind besonders tückisch

 Höchste Waldbrandgefahrenstufe in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

 Sommer 2023 war im Norden der wärmste seit 2.000 Jahren

 Hohe Waldbrandgefahr zum Wochenstart in Brandenburg

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?