Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.08.2015 | 06:26 | Hitze und Trockenheit 

Waldbrandgefahr in Brandenburg noch nicht gebannt

Potsdam - Erneut hat es wegen der großen Hitze in Brandenburger Wäldern im Dahme-Spreewaldkreis gebrannt.

Waldbrände in Brandenburg 2015
Entgegen der Erwartungen ist auch am Wochenende mit Wadbränden zu rechnen. Die ersehnten Gewitter sind nicht flächendeckend eingetroffen. Die Zahl der Brände stieg auf 280 für dieses Jahr. (c) proplanta
In Teupitz brach am Samstagmorgen ein Feuer auf einer öden, unbewirtschafteten Fläche aus, wie der Waldbrandschutzbeauftragte Raimund Engel sagte.

Die Flammen seien aber am Rande eines angrenzenden Waldgebiets gestoppt worden. Die Feuerwehr sei am frühen Mittag zu dem Brand gerufen worden. Menschen waren den Angaben zufolge nicht in Gefahr.

Am Freitagabend gab es zudem einen Waldbrand bei einem Gewerbegebiet im Dahme-Spreewaldkreis.

Für den Dahme-Spreewaldkreis galt auch am Samstag die höchste Warnstufe fünf, genauso wie für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz. In großen Teilen Brandenburgs bestand ebenfalls weiter eine hohe Waldbrandgefahr: Für neun von 14 Landkreisen galt die Warnstufe vier.

«Es ist nach wie vor gefährlich», sagte Engel. Schon ein Funke könne einen Brand entfachen. Zunächst war für den Samstag eine Gewitterfront und damit eine Entspannung der Lage erwartet worden. Jedoch gab es in der Nacht zum Samstag nur vereinzelt Niederschläge.

Lediglich in den Landkreisen Ostprignitz-Ruppin sowie Potsdam-Mittelsmark mit den Städten Potsdam und Brandenburg gab es nur eine mittlere bis für die Prignitz geringe Waldbrandgefahr.

Die Zahl der Waldbrände stieg von 278 auf 280 für das Jahr 2015. Dabei wurden nach Angeben des Waldbrandschutzbeauftragten Engel etwa 315 Hektar Waldfläche geschädigt. 2014 seien es knapp 120 Waldbrände auf 27,4 Hektar gewesen. Als «Waldbrandsaison» gilt die Zeit von März bis Ende September. (dpa/bb)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wetter in Deutschland: Von Starkregen bis Waldbrandgefahr

 Waldbrandgefahr in Mecklenburg-Vorpommern steigt

 Höchste Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg - Wind besonders tückisch

 Höchste Waldbrandgefahrenstufe in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

 Hohe Waldbrandgefahr zum Wochenstart in Brandenburg

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?