Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.09.2016 | 09:40 | Brandgefahr 2016 

Waldbrandgefahr in Brandenburg noch nicht gebannt

Potsdam - Die Waldbrandgefahr steigt zum Start des meteorologischen Herbstbeginns in Brandenburg.

Waldbrandgefahr in Brandenburg
(c) proplanta
Wie der Landesbetrieb Forst mitteilte, gilt zum 1. September in sechs Landkreisen die zweithöchste Warnstufe vier; in acht weiteren die Drei.

Besonders trocken sei es aktuell in Südbrandenburg. Die kräftigen Gewitterschauer zum Wochenbeginn konnten die Waldbrandgefahr im Land nicht entscheidend zurückdrängen.

Auch der Tau in den schon sehr kühlen Nacht- und Morgenstunden bringe keine Entspannung, so ein Sprecher. Da die kommenden Tage weiter trocken und sehr sonnig werden sollen, gelte für Forstmitarbeiter und Feuerwehr weiter große Achtsamkeit, hieß es.
dpa/bb
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wetter in Deutschland: Von Starkregen bis Waldbrandgefahr

 Waldbrandgefahr in Mecklenburg-Vorpommern steigt

 Höchste Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg - Wind besonders tückisch

 Höchste Waldbrandgefahrenstufe in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

 Hohe Waldbrandgefahr zum Wochenstart in Brandenburg

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?