Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.05.2016 | 14:50 | Waldbrandgefahr 

Waldbrandwarnstufe 5 in weiten Teilen Brandenburgs

Potsdam - Mit dem sonnigen Wetter steigt in Brandenburg weiter die Waldbrandgefahr. «Sorge bereitet neben dem fehlenden Regen zunehmend der böige Wind», sagte der Landes-Waldbrandbeauftragte Raimund Engel am Sonntag.

Waldbrandgefahr in Brandenburg
Wer im Wald raucht, ein Feuer anzündet oder glimmende Kippen aus dem Autofenster wirft, dem drohen Geldbußen bis zu 20.000 Euro. Die Brandgefahr ist nach wie vor sehr groß. (c) proplanta
Flammen könnten damit schnell entfacht und weiter getragen werden. Ab Montag gilt nach den Angaben in sieben Landkreisen weiter die höchste Warnstufe 5. Für die anderen sieben Kreise wurde die Warnstufe 4 festgelegt.

In dieser Saison sei die Feuerwehr bereits zu rund 45 Bränden ausgerückt, sagte Engel. Etwa 18 Hektar Wald waren betroffen. Am Samstag musste ein Feuer im Waldgebiet bei Treppeln (Oder-Spreee) bekämpft werden. Etwa 1,5 Hektar Wald wurden beschädigt. Im Raum um Baruth musste die Feuerwehr zweimal am Wochenende löschen: am Samstag wurden rund 0,2 Hektar beschädigt, am Sonntag 0,1 Hektar. Seit dem Himmelfahrtstag brannte es auch in Halbe (Dahme-Spreewald), Wittstock (Ostprignitz-Ruppin) und in Kummersdorf bei Sperenberg (Teltow-Fläming).

Im Vorjahr gab es im Land rund 290 Waldbrände. Etwa 300 Hektar waren betroffen - etwas mehr als in den Jahren zuvor. In 45 Fällen war Brandstiftung die Ursache, meist blieb sie aber unbekannt.

Gut 100 Sensoren überwachen den Angaben zufolge rund 1,5 Millionen Hektar Wald. Die Informationen laufen in den sechs Waldbrandzentralen des Landesforstbetriebes ein.
dpa/bb
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wetter in Deutschland: Von Starkregen bis Waldbrandgefahr

 Waldbrandgefahr in Mecklenburg-Vorpommern steigt

 Höchste Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg - Wind besonders tückisch

 Höchste Waldbrandgefahrenstufe in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

 Hohe Waldbrandgefahr zum Wochenstart in Brandenburg

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?