Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.02.2021 | 13:01 | Trotz Corona-Krise 

Lebkuchen-Schmidt kann Umsatz steigern

Nürnberg - Das Nürnberger Traditionsunternehmen Lebkuchen-Schmidt hat trotz der Corona-Krise seinen Umsatz im vergangenen Jahr steigern können.

Lebkuchen-Markt
Abgesagte Weihnachtsmärkte, dann Lockdown - das Jahr ging für Lebkuchen-Schmidt alles andere als gut zu Ende. Das Unternehmen konnte trotzdem ein Umsatzplus verbuchen. Der Gewinn aber sank. (c) proplanta
Dieser stieg im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent auf 96 Millionen Euro, sagte Geschäftsführer Jürgen Brandstetter. Grund dafür seien deutliche Zuwächse im Versandhandel und die Ausweitung des Sortiments auf Ganzjahresartikel wie Pralinen gewesen.

In der Adventszeit machen die Lebküchnereien ihren Hauptumsatz. Die Absage der Weihnachtsmärkte und der Lockdown haben sie deshalb hart getroffen. Trotz des Umsatzplus ging der Gewinn bei Lebkuchen-Schmidt im Vergleich zu 2019 zurück. Genaue Zahlen nennt der Mittelständler generell nicht.

Verantwortlich für den Rückgang seien höhere Ausgaben für Hygienemaßnahmen in den 140 Filialen in ganz Deutschland und am Stammsitz in Nürnberg gewesen, sagte Brandstetter.

In diesem Jahr will Lebkuchen-Schmidt vor allem in den Ausbau seiner Filialen investieren. «Wir sind der Ansicht, dass sich die Kunden jetzt schon auf die Zeit nach Corona freuen und verstärkt in die Innenstädte strömen», sagte Brandstetter. So nutze das Unternehmen gerade den Lockdown, um die Münchner Filiale nahe dem Viktualienmarkt umzubauen.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Süßwarenindustrie fordert Augenmaß bei Tarifverhandlungen

 Lindt & Sprüngli: Schokolade dürfte teurer werden

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?