Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.05.2010 | 19:22 | Lebensmittelsicherheit  

AGES klärt Salmonellenausbruch ab - Update 31.5.2010

Wien - Das Bundesministerium für Gesundheit hat die AGES beauftragt, einen Ausbruch von Erkrankungsfällen, der durch den Salmonellenstamm Salmonella Mbandaka verursacht wird, abzuklären.

AGES klärt Salmonellenausbruch ab - Update 31.5.2010

Dieser Salmonellen-Serotyp kam bisher selten vor. Eine Umfrage unter anderen europäischen Ländern ergab, dass es sich um ein österreichisches Problem zu handeln scheint, denn andere Länder sind nicht von Ausbrüchen mit diesem Salmonellen-Serotyp betroffen. Mit Datum 28.5.2010 gibt es in Österreich 87 laborbestätigte Fälle in allen Bundesländern außer dem Burgenland. Bislang wurden 72 Personen von Mitarbeitern/-innen der AGES bezüglich Details der Erkrankungen befragt. Von den Befragten zeigten 52 Krankheitssymptome einer Darminfektion, 20 der befragten und laborbestätigten Fälle hatten keine Symptome oder klinische Zeichen einer Darminfektion (= asymptomatische Infektion); 29 Personen mussten für eine stationäre Behandlung in ein Krankenhaus aufgenommen werden. Zum Vergleich: Im Vorjahr wurden österreichweit nur fünf durch diesen Salmonellen-Serotyp verursachte Erkrankungsfälle registriert. Nach Ansicht der AGES hat der Ausbruch vermutlich seinen Höhepunkt überschritten, die genaue Ursachenabklärung läuft aber dennoch weiter.


Bisherige Ergebnisse

Die Abklärung des Ausbruchs durch die Infektionsepidemiologen/-innen der AGES ergab Eier bzw. mit ungenügend erhitzten Eiern zubereitete Lebensmittel als Quelle der Infektion. Mikrobiologische Untersuchungen haben S. Mbandaka sogar in einer Hühnerei-Probe aus dem Haushalt einer infizierten Person gefunden, die von jenen aus Stuhlproben von Erkrankungsfällen molekulargenetisch nicht unterscheidbar waren. Weitere Abklärungen gemeinsam mit den Landesveterinärbehörden und den Lebensmittelaufsichtsbehörden der Länder laufen derzeit auf Hochtouren.

  • Bisher wurden drei Eipackstellen in drei Bundesländern identifiziert, die im Zusammenhang mit der Erkrankung von Personen stehen. Beprobungen von Zulieferfirmen der genannten Eipackstellen sind im Laufen. Es wurden 455 Eiproben amtlich gezogen, diese werden derzeit analysiert. Die bisherigen Ergebnisse sind alle negativ.
  • In bisher 28 Legehennenbeständen sind Staub- und Stiefeltupfer-Proben gezogen worden. In einem beprobten Legebestand mit 25 Legehennen wurde S. Mbandaka in Futtermittel und Staub nachgewiesen (der Besitzer war erkrankt). Die Ergebnisse der anderen Probenziehungen liegen derzeit noch nicht umfassend vor.
  • Da vieles darauf hindeutet, dass vermutlich Futtermittel das Vehikel des Ausbruchs-Erregers war, wurden auch die Futtermittelexperten/-innen des Bundesamts für Ernährungssicherheit (BAES) aktiv. Nach Analyse und Bewertung der vorliegenden Kontrollergebnisse wurde aus den aktuellen Abklärungsergebnissen ein Schwerpunktprogramm für Kontrollmaßnahmen entwickelt.

Der epidemiologische Verdacht fällt derzeit auf Soja-Schrot, das Ende 2009 nach Österreich importiert wurde. In der Folge wurde die Probenahme durch Kontrollorgane des BAES an den Hauptumschlagplätzen für dieses Einzelfuttermittel und von Mischfuttermitteln für Geflügel in Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark intensiviert. Bei keiner dieser gezogenen Proben konnte S. Mbandaka nachgewiesen werden. Das weist darauf hin, dass die ursächlichen Futtermittel bereits verbraucht wurden; dies steht auch im Einklang mit dem derzeitigen Abfall von Neuinfektionen beim Menschen.


Salmonellen und Futtermittel

Eiweißreiche Futtermittel wie Sojaschrot, aber auch Ölkuchen von Ölfrüchten wie z. B. Raps, bieten Salmonellen bei mangelhaften hygienischen Bedingungen ausgezeichnete Vermehrungsbedingungen. Im Zuge des risikobasierten Stichprobenkontrollplanes werden sowohl die Rohstoffe als auch die damit produzierten Mischfuttermittel für Geflügel beprobt und auf Salmonellen getestet und andererseits auch die jeweiligen Betriebe hinsichtlich ihrer internen Abläufe, Verfahrensschritte und Eigenkontrollmaßnahmen überwacht.


Maßnahmen bei Eigenhaltung

Hygiene spielt auch bei Eigenhaltung von Hühnern eine wesentliche Rolle: Grundsätzlich sollten  daher zumindest folgende Maßnahmen zur Vermeidung von Salmonellen durchgeführt werden:

  • Schädlingsbekämpfung (einschließlich Vorratsschädlinge, Vögel, Schadnager)
  • Futterreste beseitigen, Stall regelmäßig reinigen, Einstreu wechseln, Nestreinigung usw.
  • Wenn Futter selbst gemischt wird: eventuell Einsatz von Futtersäuren (Anwendungsvorschriften unbedingt beachten!), Mischtätigkeiten dokumentieren
  • Futtermittel sollte man im Zuge der Eigenkontrolle regelmäßig auf Salmonellen untersuchen lassen.


Tipps für Verbraucher/-innen

Sehr oft treten Probleme mit Keimen erst bei zu langer oder falscher Lagerung im Haushalt auf oder wenn Hygieneregeln nicht eingehalten werden. Wichtig ist daher:

  • Lebensmittel, insbesondere Fleisch, Geflügel und Eier sollen gut durchhitzt werden. Die Temperatur soll im Inneren der Speisen mehr als 75° C für mindestens drei Minuten betragen.
  • Schwangere sollten auf Speisen, die rohe Eier enthalten, generell verzichten.
  • Auf durchgehende Kühlung der Rohprodukte achten: Kühlschranktemperatur nicht über +4° C einstellen, Kühlkette beim Transport nicht unterbrechen (im Sommer Kühltasche verwenden).
    Das Auftauwasser von gefrorenem Fleisch sofort in den Ausguss leeren und heiß nachspülen.
  • Nach dem Hantieren mit rohem Geflügelfleisch gründlich Hände waschen, bevor andere Küchenarbeiten begonnen werden.
    Sämtliche Arbeitsflächen und -geräte, die mit rohem Geflügel oder rohen Eiern in Kontakt waren, mit Spülmittel und heißem Wasser reinigen.
  • Frisch zubereitete Speisen, sofern sie nicht sofort verzehrt werden, abkühlen lassen und anschließend unverzüglich im Kühlschrank aufbewahren. Gekochte Speisen sollen nicht über mehrere Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
  • Salmonellen werden durch Einfrieren nicht abgetötet, es wird nur die Vermehrung gedrosselt. Bei lange eingefrorenen anfälligen Lebensmitteln (Ei, Geflügel) ist daher ebenfalls Vorsicht geboten (gut durcherhitzen!). Einmal aufgetaute Lebensmittel sollen nicht mehr erneut eingefroren werden.
  • In sauren Medien sterben die Salmonellen rasch ab; gebräuchliche Desinfektionsmittel töten sie innerhalb weniger Minuten. 

Umgang mit rohen Eiern und rohem Geflügel

  • rohe Eier und Geflügel im Kühlschrank getrennt von anderen Lebensmitteln lagern
  • nur saubere und unbeschädigte Eier verwenden
  • möglichst keine Speisen zubereiten, die rohe Eier enthalten und nicht mehr durcherhitzt werden (Majonäse, Tiramisu u. ä.)
  • keine Lebensmittel mit rohen Eiern vor dem Erhitzen kosten (z. B. Teig vor dem Backen). (ages)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig