Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.07.2014 | 11:44 | Gegen illegalen Welpenhandel  

Strengere Regeln für den Heimtier-Handel

Berlin - Für den Handel mit Heimtieren in Deutschland gelten von diesem Freitag an strengere Vorschriften.

Heimtier-Handel
(c) proplanta
Bundesagrarminister Christian Schmidt (CSU) sagte am Dienstag: «Mit den neuen Regelungen haben wir vor allem die Kontrollbehörden besser ausgerüstet, skrupellosen illegalen Welpenhändlern ihr Handwerk zu legen.»

Ab 1. August schreibt das Tierschutzgesetz vor, dass die Einfuhr von Wirbeltieren von den zuständigen Länderbehörden erlaubt werden muss. Zu Wirbeltieren gehören Haustiere wie Katzen, Hunde und Kaninchen, aber auch Fische und Vögel. Verantwortliche müssen ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen.

Zoogeschäfte müssen Kunden, die erstmals ein bestimmtes Tier kaufen, künftig schriftliche Informationen über dessen Bedürfnisse mitgeben - etwa zu Ernährung, Pflege und Unterbringung. Für Hundeschulen werden ebenfalls Mindeststandards eingeführt, die Betreiber müssen eine amtliche Erlaubnis beantragen.

Die Regeln sind Teil des noch von der schwarz-gelben Bundesregierung geänderten Tierschutzgesetzes, das seit Juli 2013 gilt. Sie treten nun in Kraft.

Schmidt kündigte weitere Initiativen für mehr Tierschutz an. «Jeder, der mit Tieren handelt, arbeitet oder sie zu Hause hält, muss ihnen mit Respekt und Rücksicht auf ihre besonderen Bedürfnisse begegnen.» Die jetzigen Neuregelungen im Tierschutzgesetz gingen bereits einen Schritt in diese Richtung. Schmidt will im Herbst mit Branchenverbänden Gespräche über Tierschutzthemen führen.
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Hundesteuer steigt - Rekordeinnahmen bei Kommunen

 Bundesamt warnt vor illegalem Heimtierhandel

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?