Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.05.2011 | 11:00 | EHEC-Welle 

Tschechischer Experte kritisiert EHEC-Desinformation

Prag/Bratislava - Der Darmkeim EHEC könne sich nur direkt in der Jauche und somit also im Dünger vermehren, alle Gerüchte über angebliche Infektionen während des Transports seien daher reine Desinformation.

EHEC
EHEC (c) Niedersächsisches Gesundheitsamt
Mit dieser Feststellung kritisierte ein tschechischer Epidemologe am Sonntag die Versuche spanischer Produzenten, den EHEC-Verursacherverdacht von sich abzuwenden.

Der selbst auf Impfstoffe und Epidemien spezialisierte Leiter der Universtitätsklinik Hradec Kralove (Königgrätz), Roman Prymula, war vom Internetserver tyden.cz befragt worden, nachdem erstmals auch in Tschechien Gurken aus einer infizierten spanischen Produktion über Deutschland in den Handel gelangten.

Noch am Sonntagabend bestand weder völlige Gewissheit, ob die von der tschechischen Firma Country Life aus Deutschland nach Tschechien importierten Gurken tatsächlich befallen waren, noch ob sie schon konsumiert wurden. Außer Zweifel stand lediglich, dass 120 Stück der Gurken aus der infizierten Charge bereits in den Einzelhandel gelangt waren. Die Ergebnisse der am Sonntag durchgeführten Tests der staatlichen Lebensmittelinspektion in den einzelnen Geschäften lag aber am Abend noch nicht vor. (In Tschechien sind Lebensmittelgeschäfte auch am Sonntag geöffnet.)

Die Behörde selbst war am Sonntag telefonisch nicht erreichbar und erneuerte auch ihre in der Nacht auf Sonntag veröffentlichte Internet-Information während des Tages nicht. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut