Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.11.2022 | 00:02 | Fehlverhalten 

Bayerischer Jagdverband will Vorwürfe gegen Präsidium aufklären

Feldkirchen - Der Bayerische Jagdverband (BJV) will Vorwürfe gegen Mitglieder seines Präsidiums aufklären.

Jagd
(c) proplanta
Es werde ein Verhaltenskodex erarbeitet, zudem könnten sich Beschäftigte offen oder anonym an eine Whistle-Blowing-Stelle wenden, teilte der Verband am Dienstag in Feldkirchen mit. Eingerichtet wird diese Stelle bei einer Kanzlei, in der ein Jurist des BJV-Rechtsausschusses tätig ist. Vorwürfe wie Beschimpfungen, respektloser Umgang und Wutausbrüche richten sich unter anderem gegen BJV-Präsident Ernst Weidenbusch. Der Verband sprach von einer planmäßigen Diffamierung mittels einer Rufmordkampagne.

Weidenbusch, der auch für die CSU im Landtag sitzt, macht dafür eine Gruppe verantwortlich. Es seien immer wieder dieselben Personen, die versuchten, mit erfundenen Beschuldigungen die Vorherrschaft im Verband zu gewinnen. «Zum Teil geht es einfach um Macht und Geld», sagte Weidenbusch. Zum Teil lehnten sie aber auch Veränderungen ab, die er und sein Team durchsetzen wollten, um den Verband in die Zukunft zu führen. Vielleicht sei das Tempo hierbei aber zu schnell und man müsse langsamer vorgehen, um alle Mitglieder mitzunehmen. Sollte alles länger dauern, kann sich Weidenbusch nach eigenen Worten auch vorstellen, 2026 erneut für das Präsidentenamt zu kandidieren.

Zu Weidenbuschs Kritikern zählt unter anderem der Vorsitzende des Jagdschutz- und Jägervereins Dachau, Ulrich Wittmann, der bei der Neuwahl des Präsidenten im April gescheitert war. Wittmann spricht von Beleidigungen und psychischem Druck. Ziel sei es, aus dem Verband eine jagdpolitische Vereinigung zu machen. Die «Deutsche Jagdzeitung» veröffentlichte zudem einen offenen Brief, den angeblich eine «Gruppe ehemaliger Mitarbeiter» verfasst haben soll, die anonym bleiben wollen. In der Geschäftsstelle des BJV hätten Angst und Misstrauen um sich gegriffen, Mitarbeiter hätten gekündigt, heißt es darin.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gerichtsurteil und Aussprache mit Aiwanger

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 Die eigentlich verlorene Suche nach dem Wunderbaum

 Nutrias breiten sich in Mecklenburg-Vorpommern aus - Gefahr für Deiche

 Nach Livestream-Verbot: Jäger streiten vor Gericht

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?