Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.10.2010 | 03:01 | Schwarzwild  
Diskutiere mit... 
   1   2

Bejagungsschneisen für eine effektivere Jagd auf Wild

Hannover - Bejagungsschneisen in hohen Ackerkulturen dienen der intensiven Bejagung der stark angewachsenen Schwarzwildpopulationen.

Schwarzwild
Auf diesen Flächen ist die Erlegung von Wildschweinen wesentlich besser möglich als beispielsweise in Maisfeldern. Bejagungsschneisen werden mit niedrig wachsenden Pflanzen oder gar nicht eingesät. Für den betroffenen Landwirt bedeutet dieses allerdings Ertragsverluste, die zum Teil durch Fördermaßnahmen der EU kompensiert werden können.

Der niedersächsische Staatsekretär Friedrich-Otto Ripke begrüßte den von Niedersachsen eingebrachten und auf der Agrarministerkonferenz in Lübeck gefassten Beschluss, hier eine Vereinfachung der Antragstellung und des Verwaltungsverfahrens zu schaffen. „Bejagungsschneisen sind eine wesentliche Vorraussetzung für eine effektive und sichere Schwarzwildbejagung, die wir vor allem zur Vermeidung von Schweinepestausbrüchen brauchen" so Ripke. (PD)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Simon schrieb am 11.11.2010 17:35 Uhrzustimmen(60) widersprechen(61)
Daß EU-Mittel für den noch besser funktionierenden Mord an Tieren ausgegeben werden, ist skandalös. Ich empfehle allen blutrünstigen Jägern, den Wald komplett abzuholzen, damit eine noch höhere Tötungsquote von unschuldigen, wehrlosen Tieren erreicht werden kann. Schlimmer geht es immer!
  Weitere Artikel zum Thema

 Gerichtsurteil und Aussprache mit Aiwanger

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 Aujeszkysche Krankheit bei Wildschwein nachgewiesen

 Die eigentlich verlorene Suche nach dem Wunderbaum

 Nutrias breiten sich in Mecklenburg-Vorpommern aus - Gefahr für Deiche

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker