Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.11.2010 | 07:39 | Waldwirtschaft  

Berlakovich: Gutes Zeugnis für Österreichischen Walddialog

Wien - Nach einer zweijährigen Evaluierung des Österreichischen Walddialogs durch die Universität für Bodenkultur liegen nun die Ergebnisse vor: Der Walddialog ist weiterhin international beispielhaft.

Waldwirtschaft
„Unter Einbindung von insgesamt rund 80 staatlichen Organisationseinheiten und Interessensgruppen aus den Bereichen Politik, Forst- und Holzwirtschaft, Papierindustrie, Umwelt- und Naturschutz, Sport, Freizeit, Arbeitnehmerverbänden, Jagd, Wissenschaft und Bildung, Kirche, Jugend, Energie und Tourismus erfüllt der Walddialog alle Anforderungen eines partizipati­ven Prozesses.

Wir setzen daher die von der internationalen Gemeinschaft gefor­derte offene Politikgestaltung im Sinne von New Governance schon seit mittlerweile sieben Jahren um“, so Landwirtschafts- und Umweltminister Niki Berlakovich am Mittwoch anlässlich der Präsentation der Evaluierung im Rahmen des 6. Waldforums.
 
„Den international vereinbarten Grundsätzen entsprechend, wurde Partizipation von Beginn an als eines der zentralen Prinzipien des Österreichischen Walddialogs formuliert. Der Walddialog wurde als offener Dialogprozess konzipiert, in dessen Mittelpunkt die Suche nach Lösungen für Interessenkonflikte stehen sollte“, so der Minister weiter. 
 
Die Evaluierung zeigt nun, dass sich die meisten Organisationen regelmäßig und laufend am Prozess beteiligt haben. Vor allem für die Waldeigentümerverbände stellt der Walddialogeine gut etablierte Plattform dar, um Informationen einzuholen, Netzwerke zu pflegen und neue Aktivitäten zu entwickeln. Dem Lebensministerium wird darüber hinaus eine gute Prozessführung attestiert. 
 
Ein überblicksartiger Vergleich von nationalen Forstprogrammen in Europa zeigt, dass der Österreichische Walddialog auch sehr ergebnis- und umsetzungsorientiert arbeitet. In vielen europäischen Ländern wurden ähnliche Strategieprozesse gestartet, es mangelt jedoch in vielen Fällen sowohl an der Formulierung konkreter Maßnahmen zur Umsetzung als auch an Instrumenten zum Monitoring der Umsetzungsfortschritte. Ein weiteres, häufig vorgefundenes Hindernis für die Umsetzung von Waldprogrammen, wird im mangelnden politischen Rückhalt für die Waldprogramme gesehen. 
 
Im nächsten Jahr wird der Arbeitsschwerpunkt des Walddialogs auf dem Internationalen Jahr des Waldes liegen. Aktuell ist der Beitrag der Forstwirtschaft bei der Weltklimakonferenz in Cancún ein wichtiges Thema.

„Der Walddialog hat sich im Laufe seines siebenjährigen Bestehens zu einer Informationsplattform entwickelt und zu einer verbesserten Dialogkultur beigetragen. Man kann durchaus sagen, dass der intensive Austausch von Meinungen und Positionen die Sichtweisen von manchen TeilnehmerInnen gegenüber Themenbereichen und anderen Akteuren verändert hat und somit immer wieder konstruktive Lösungen erzielt wurden“, so Berlakovich abschließend. (BMLFUW)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Auf einem Viertel der Fläche von NRW wächst Wald

 Bayern fordert Ausnahmeregelung für EU-Entwaldungsverordnung

 Die eigentlich verlorene Suche nach dem Wunderbaum

 Spezialhubschrauber stürzt bei Forstarbeiten ab - Pilot überlebt

 Günstige Pflanzbedingungen: Millionen Bäume für Waldumbau

  Kommentierte Artikel

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet