Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.01.2019 | 07:06 | Waldbrände verhindern 

Brandenburg stockt Waldbrandprävention auf

Potsdam - Brandenburg will rund zehn Millionen Euro für besseren Schutz vor Waldbränden ausgeben.

Waldbrände vermeiden
Brandenburg will mehr Vorbeugung gegen Waldbrände. (c) proplanta
Für den vorbeugenden Waldschutz und die Beratung von Waldbesitzern erhält unter anderem der Landesbetrieb Forst 36 zusätzliche Personalstellen, sagte Jens-Uwe Schade, Sprecher des Umweltministeriums. So fließen auch 3,8 Millionen Euro in die Modernisierung des Waldbrandüberwachungssystems Fire-Watch.

Der Gesamtschaden der 489 Waldbrände 2018 summierte sich auf etwa elf Millionen Euro. Es brannte auf insgesamt 1.655 Hektar. Wegen des hohen Anteils von 70 Prozent Kiefern im Wald besteht in Brandenburg die höchste Brandgefahr bundesweit.
dpa/bb
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wetter in Deutschland: Von Starkregen bis Waldbrandgefahr

 Waldbrandgefahr in Mecklenburg-Vorpommern steigt

 Höchste Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg - Wind besonders tückisch

 Höchste Waldbrandgefahrenstufe in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

 Hohe Waldbrandgefahr zum Wochenstart in Brandenburg

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?