Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Wald & Forst / Jagd

Nutria
Koalitionsstreit

Brandenburg: Lösung im Streit um Jagdverordnung in Sicht

31.05.2024
Potsdam - Für den Koalitionsstreit über die Jagdverordnung von Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel (Grüne) liegt eine Lösung auf dem Tisch. mehr »
Jagd in Brandenburg
Durchführungsverordnung zum Jagdgesetz

Koalitionsstreit in Brandenburg um Jagdverordnung

29.05.2024
Potsdam - Im Brandenburger Koalitionsstreit um die neue Jagdverordnung dringt Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) auf eine rasche Lösung. Doch das Hickhack zwischen CDU und Grünen vier Monate vor der Wahl geht auf offener Bühne weiter. mehr »
Vogeljagd
Vogelschutz

Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

08.05.2024
Paris - Frankreichs Staatsrat hat die Jagd auf Vögel weiter eingeschränkt. Das höchste Verwaltungsgericht des Landes stufte die Jagd auf Lerchen mit Netzen und Käfigen am Montag als illegal und nicht mit dem EU-Recht vereinbar ein, wie die Zeitung «Le Monde» berichtete. mehr »  Kommentare ( 3 )
Livestream-Verbot
Rechtsstreit

Nach Livestream-Verbot: Jäger streiten vor Gericht

10.04.2024
München - Nach dem Verbot eines Livestreams vom Landesjägertag in Weiden haben sich Vertreter des Bayerischen Jagdverbandes (BJV) sowie dessen Kreisgruppe Memmingen vor Gericht getroffen. Archiv »
Sportschützen
Waffenbesitz

Jede fünfte private Waffe in Deutschland ist in Bayern

29.03.2024
München - In Bayern gibt es 1,13 Millionen legale Schusswaffen in Privatbesitz. Das geht aus den vom Bundesverwaltungsamt veröffentlichten Zahlen des Nationalen Waffenregisters hervor. Archiv »
Jagd in Bayern
Jagdpolitik in Bayern

Jagdverband gegen Schonzeitverkürzungen

18.03.2024
München / Feldkirchen - Die Schonzeiten für Rehwild dürfen künftig nur noch in seltenen Ausnahmefällen verkürzt werden. Das teilten der Bayerische Jagdverband (BJV) und das Wirtschafts- und Jagdministerium mit. Archiv »
Landesjagdgesetz
Jagdrecht

Neues Landesjagdgesetz - Wann dürfen Problemwölfe geschossen werden?

14.03.2024
Schwerin - Der Wolf ist in Mecklenburg-Vorpommern ins Jagdrecht aufgenommen worden. Der Landtag stimmte am Mittwoch einer entsprechenden Änderung des Landesjagdgesetzes zu. Archiv »
Jagdverband
Interner Streit

Ringen um Geschlossenheit im Bayerischen Jagdverband

11.03.2024
Weiden - Ruhe ist beim Bayerischen Jagdverband (BJV) noch nicht eingekehrt. Das hat sich am Samstag beim Landesjägertag in Weiden in der Oberpfalz gezeigt. Archiv »
Jagd in Sachsen
Jagdgeschehen

Ausgiebige Regenfälle bereiten Jägern keine Probleme

04.03.2024
Großschirma - Das Regenwetter der vergangenen Wochen hat auf das aktuelle Jagdgeschehen in Sachsen keinen großen Einfluss. Archiv »
Jagd
Jagdscheininhaber

Aufwärtstrend bei Jagdscheinen setzt sich fort

06.02.2024
Berlin - Die Jagd erfreut sich in Deutschland weiter einer wachsenden Beliebtheit. Bundesweit besitzen insgesamt 435.930 Menschen einen Jagdschein, wie der Deutsche Jagdverband (DJV) am Montag (29.1.) mitteilte. Archiv »
Jäger in Baden-Württemberg
Jagd-Messe

Weniger Jäger in Baden-Württemberg

03.02.2024
Dortmund/Stuttgart - Während der Jagdschein bundesweit deutlich beliebter geworden ist, gehen die Zahlen in Baden-Württemberg zurück. Archiv »
Landesjagdgesetz-Novelle
Jagdrecht

Landesjagdgesetz-Novelle sorgt weiter für Dissens

18.01.2024
Schwerin - Die von Agrarminister Till Backhaus (SPD) vorgeschlagenen Änderungen für eine Novelle des Landesjagdgesetzes sind aus Sicht der CDU-Fraktion im Schweriner Landtag nicht ausreichend. Archiv »
Jagdunfall
Jagdunfall

Jäger erschießt anderen Jäger in Lothringen

16.01.2024
Nancy - Bei einem Jagdunfall in Ostfrankreich ist ein Jäger von einem anderen Jagdteilnehmer erschossen worden. Archiv »
Landesjagdgesetz
Landesjagdgesetz

Massiver Protest des Landesjagdverbands gegen neues Jagdgesetz

11.01.2024
Schwerin - Der Streit zwischen Agrarminister Till Backhaus (SPD) und dem Landesjagdverband über das künftige Jagdgesetz für Mecklenburg-Vorpommern hat am Mittwoch einen neuen Höhepunkt erreicht. Archiv »
Rehwild
Neue Rekordwerte

Rekordwerte beim Abschuss von Rehwild

07.01.2024
Düsseldorf - Der Borkenkäferfraß und die dadurch entstandenen massenhaften Waldschäden haben sich für einige Wildbestände als nützlich erwiesen. Im Jagdjahr 2022/23 seien in Nordrhein-Westfalen neue Höchstwerte bei Reh-, Sika- und Muffelwild erreicht worden, teilte das Landwirtschaftsministerium am Donnerstag in Düsseldorf mit. Archiv »
Treffer: 790
 Häufig gesuchte Begriffe:

Jäger Jagdrecht Bleimunition Jagdgesetz Wildschäden