Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.12.2021 | 04:39 | Wildschweinjagd 

Sachsen-Anhalt: 675.000 Euro für erlegte Wildschweine

Magdeburg - In Sachsen-Anhalt wurden für den Zeitraum von Januar bis September 2021 rund 675.000 Euro an Abschussprämien für 10.384 Wildschweine ausgezahlt.

Jagd auf Wildschweine
675.000 Euro für erlegte Wildschweine in Sachsen-Anhalt ausgezahlt. (c) proplanta
Das teilte das Landesverwaltungsamt auf Anfrage mit. Um die Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) zu verhindern, hatte der Landtag beschlossen, Jägern für den Abschuss von Wildschweinen eine Prämie zu zahlen.

Insgesamt steht für die «Schwarzwild-Erlegungsprämie» im Jahr 2021 ein Topf in Höhe von 2,5 Millionen Euro zur Verfügung, pro erlegtem Wildschwein werden auf Antrag 65 Euro ausgezahlt. Die meisten Förderungen erfolgten bisher im Landkreis Harz (1.995), im Landkreis Wittenberg (1.328) und im Landkreis Mansfeld-Südharz (1.173). Die wenigsten Anträge gab es in Magdeburg (102) und Halle (105).

In Sachsen-Anhalt ist die Afrikanische Schweinepest bisher noch nicht aufgetreten. Dabei handelt sich um eine schwere Virusinfektion bei Haus- und Wildschweinen, die immer tödlich verläuft. Es drohen erhebliche wirtschaftliche Schäden. Auf den Menschen ist das Virus nicht übertragbar.

Das Land bereitet sich auf den ersten ASP-Eintrag vor. «Es ist nicht die Frage, ob wir irgendwann betroffen sind, sondern mehr die Frage, wann wir betroffen sind», hatte Landwirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) kürzlich gesagt und einen Zehn-Punkte-Plan zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest vorgelegt.

Unter anderem sollen entsprechende Ausrüstungsgegenstände und Zäune angeschafft werden und eine zweistellige Zahl von Hunden als sogenannte Kadaver-Suchhunde ausgebildet werden. Im Jahr 2022 soll bei kreisübergreifenden Tierseuchenübungen auf Landes- und Landkreisebene zudem der Ernstfall geprobt werden.
dpa/sa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Afrikanische Schweinepest: Übertragung über Futtermittel unwahrscheinlich

 Kleinere ASP-Sperrzonen in Sachsen

 Afrikanische Schweinepest auf kleineres Gebiet zurückgedrängt

 Aujeszkysche Krankheit bei Wildschwein nachgewiesen

 Bisher kein ASP-Nachweis in Sachsen-Anhalt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?