Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

12.08.2019 | 12:25 | Weinlese 2019 

Gute Weinernte in Mecklenburg-Vorpommern erwartet

Rattey / Lodmannshagen - Trockenheit ist kein Thema für die Winzer im Osten Mecklenburg-Vorpommerns - Probleme machen die Stare.

Weinbau 2019
Die Winzer im Nordosten ärgern sich nicht über Trockenheit, sondern über die Stare. Sie schützen ihre Rebstöcke mit Netzen. Auf den Weinfelder wächst wider Erwarten eine gute Ernte heran. (c) proplanta
Die Rebstöcke stehen prächtig. «Selbst die Jungpflanzen vom Vorjahr», sagt Jacqueline Bülow in Lodmannshagen bei Wolgast (Vorpommern-Greifswald). Die Pfahlwurzeln reichen metertief zu Wasseradern im Boden.

«Die Färbung des Weins hat schon eingesetzt, in knapp zwei Wochen ist er komplett blau», schätzt sie. Dann erkennen die Stare die Beeren zwischen den grünen Blättern. Bülow hüllt die Rebstöcke in Netze, um ihre Ernte zu schützen. Und die wird wieder gut ausfallen, ist sie sicher. Sie hat schon neue Fässer bestellt.

Auch im Weingut Schloß Rattey (Mecklenburgische Seenplatte) liegen Vogelschutznetze, Soundmaschinen mit Schreien und Drachen in Form von Greifvögeln bereit. «Sobald die Stare etwas Rotes sehen, sind sie alarmiert», sagt Leiter Stefan Schmidt. Er rechnet mit einer normalen Ernte guter Qualität, die er nicht den Vögeln überlassen will.

Anfang Mai glaubte er die Ernte schon verloren. Frost von minus 4,5 Grad hatte Blätter und Triebe fast komplett erfrieren lassen. Doch die Reben haben im Laufe der Evolution die Fähigkeit erlangt, neue Triebe hervorzubringen, wie Schmidt sagt.

Von den vier Hektar, auf denen ab etwa Mitte September geerntet wird, erwartet er einen Ertrag von knapp über 20.000 Litern. Im Vorjahr waren es 25.000 Liter. Aber 2018 war ein seltenes Rekordjahr. Dem Statistischen Bundesamt zufolge stieg die Weinerzeugung bundesweit um 38 Prozent im Vergleich zu 2017.

Trotz Sonnenscheins erzielen die Winzer im Norden nicht den Zucker- und Alkoholgehalt wie in Süddeutschland. Dort komme der Wein schon mal auf 15 Prozent, sagt Schmidt. Doch der Markt verlangt leichte Weine. «Wir haben noch relativ säurereiche Weine», erläutert er.

Im Supersommer 2018 habe man in Rattey mit einer etwas vorgezogenen Lese Säurewerte und Alkoholgehalt reguliert. Jacqueline Bülow dagegen versucht, jede Sonnenstunde mitzunehmen: Sie mag die Weine milder.

Trotz Klimawandels lässt sich der Weinanbau mit denselben Sorten nicht einfach nach Norden verschieben, meint Schmidt. «Es gibt Rebsorten wie den Riesling, die brauchen 100 Tage von der Blüte bis zur Reife.» Das wäre in Rattey Ende Oktober.

«Da haben wir garantiert schon den ersten Frost.» Gut seien für den Norden Sorten, die in 85 oder 90 Tagen reifen. Ein Vorteil ist laut Bülow, dass der Norden noch frei von Krankheiten ist. Entsprechend wenig müsse gespritzt werden, sagt die Landwirtin, die seit 2002 Wein anbaut.

Rattey mit 4,75 Hektar Rebfläche, Burg Stargard mit 0,25 und Pasenow mit 0,6 Hektar bilden zusammen das größte Weinbaugebiet im deutschen Nordosten, das Stargarder Land. Lodmannshagen ist mit einem Hektar das zweitgrößte der fünf anerkannten Weinbaugebiete Mecklenburg-Vorpommerns, die ihre Weine in den Handel bringen dürfen.
dpa/mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wir lassen den sächsischen Obst- und Weinbau nicht alleine

 Niedrige Temperaturen - Obstbauern müssen noch ein wenig zittern

 Weinbauern nach Minusgraden: Ernte 2024 größtenteils passé

 Obstbauern besorgt wegen Spätfrösten

 Schutz vor Frostschäden: Winzer entzünden Feuer in Weinbergen

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken