Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.09.2010 | 08:51 | Landtechnik 

Traktorenmarkt: New Holland führt den Aufschwung in Deutschland an

Heilbronn - Ungeachtet einer noch ungewissen Weltwirtschaftslage und eines nur teilweise konsolidierten Aufschwungs konnte New Holland Agriculture im ersten Halbjahr 2010 bei der Neuzulassung von Traktoren hervorragende Ergebnisse verzeichnen.

Traktorenmarkt: New Holland führt den Aufschwung in Deutschland an
Die ersten Daten, die diese gute Performance der Marke und ihrer Vertragshändler belegen, kommen aus Deutschland, das zu den wichtigsten Landmaschinenmärkten in Europa zählt und dafür bekannt ist, qualitativ hochwertige Produkte mit modernster Technologie zu verlangen.

Laut den vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) veröffentlichten Zulassungsdaten in Deutschland im ersten Halbjahr 2010 verzeichnete New Holland einen Zuwachs von 2,2 % und ist die einzige Marke, die ihren Marktanteil in Deutschland deutlich ausbauen konnte. Dank dieser ausgezeichneten Leistung kann die CNH Gruppe ihre Position insgesamt verbessern und erobert bei den Traktorenzulassungen den zweiten Platz.

„In Deutschland stehen wir unter den Herstellern, die hierzulande keine Produktionsstandorte haben, an erster Stelle", erklärte Carlo Lambro, Vice President New Holland Agriculture Europe, „und in einem für die Wirtschaft so schwierigen Augenblick erfüllt uns dieses Ergebnis mit Stolz und spornt uns an, unsere Anstrengungen sowohl unter industriellem als auch kommerziellem Gesichtspunkt weiter zu verstärken".

Das in den letzten Jahren erzielte Wachstum von New Holland in Deutschland ist das Ergebnis gezielter und effizienter Verkaufsstrategien. Einen entscheidenden Beitrag lieferte dabei das erweiterte und professionelle Vertriebsnetz, die hervorragenden Verkaufsergebnisse der Serie T7000 Auto CommandTM mit den Sondermodellen Blue Power, die bei den Kunden sehr begehrt waren und das neue Modell T6090 mit einem optimalen Leistungsgewicht.

„Die Tatsache, dass unsere Traktoren, die bei ihrer Präsentation auf den wichtigsten internationalen Messen - allen voran die Agritechnica - von den Fachjournalisten mehrfach ausgezeichnet wurden, ihre Überlegenheit auch am Markt bestätigen, ist kein Zufall; es ist vielmehr der Beweis der erfolgreichen Strategie von New Holland auf dem Gebiet der technologischen Innovation: Neue und innovative Produkte und Systeme zu erforschen und zu entwickeln, die bedienungsfreundlich sind und die Produktivität unserer Kunden vom ersten Tag an steigern können". (Pd)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Neuzulassungen von Traktoren in EU rückläufig

 Deutz AG - Weniger Umsatz mit Landtechnik

 Italiens Bauern halten sich am Traktorenmarkt zurück

 Traktorenmarkt bleibt 2023 stabil

 Kurzarbeit bei Krone

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?