Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.12.2006 | 09:40 | Landtechnik-Unternehmen 

Claas fährt Rekordernte ein - Ergebnis um die Hälfte gesteigert

Düsseldorf/Harsewinkel - Europas größter Erntetechnik-Hersteller Claas hat im Geschäftsjahr 2005/06 (30. September) seinen Gewinn um fast die Hälfte gesteigert.

Erntetechnik-Hersteller Claas
(c) proplanta
Der Überschuss sei im Vergleich zum Vorjahr um 47,9 Prozent auf 80,9 Millionen Euro gestiegen, teilte die Claas-Gruppe mit Sitz im westfälischen Harsewinkel am Mittwoch in Düsseldorf mit. Der Umsatz der Gruppe legte um 8,1 Prozent auf rund 2,35 Milliarden Euro zu. Der Weltmarktanteil der Claas-Mähdrescher stieg von 17,7 Prozent im Vorjahr auf 21,5 Prozent.

Für 2007 geht Claas von einem stabilen Welt-Landtechnikmarkt und einer positiven Entwicklung der Geschäfte aus. «Wir werden weiter profitabel wachsen», sagte der Sprecher der Geschäftsführung, Rüdiger Günther. Ziel sei weiterhin eine Umsatzrendite von sechs Prozent. 2006 habe Claas 5,6 Prozent erreicht.

Mit einem Plus von mehr als 25 Prozent zog der Landtechnikumsatz im außereuropäischen Ausland deutlich an. Die Mitarbeiterzahl stieg leicht auf 8191 Beschäftigte. Claas baut zudem Anlagen für die Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie Antriebselemente für Nutzfahrzeuge.

Quelle: dpa 20.12.2006
© dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Deutz AG - Weniger Umsatz mit Landtechnik

 Kurzarbeit bei Krone

 Kuhn Group bekommt Nachfragerückgang zu spüren

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?