Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.03.2013 | 13:59 | Unkrautbekämpfung 

Zulassung für neue Herbizidtoleranz-Eigenschaft bei Soja beantragt

Monheim - Bayer CropScience und Syngenta haben in mehreren Ländern die Zulassung einer neuen Herbizidtoleranz-Eigenschaft für Soja beantragt.

Herbizidtoleranz Soja
(c) Junior Gobira - fotolia.com
Wie Bayer vergangene Woche mitteilte, wird der Antrag zurzeit von Zulassungsbehörden in den USA und Kanada sowie einigen wichtigen Soja-Importeuren, darunter die Europäische Union, geprüft. Die Markteinführung sei zwischen 2015 und 2020 geplant.

Die Pflanzeneigenschaft verleihe der Sojapflanze eine Toleranz gegenüber den drei Wirkstoffen Mesotrion, Glufosinatammonium und Isoxaflutol (MGI). Damit stehe den Landwirten ein neues Mittel im Kampf gegen schwierig zu bekämpfende Unkräuter zur Verfügung, unter anderem aus der Familie der Gänsefüße und der Amaranten wie Amaranthus tuberculatus syn. Rudis und Amaranthus palmeri.

Die neue Pflanzeneigenschaft erweitere den Handlungsspielraum der Landwirte im Pflanzenschutz, weil sie den Sojapflanzen eine Toleranz gegenüber Callisto- und Balance-Herbiziden verleihe, den wichtigsten sogenannten HPPD-Inhibitoren. Damit würden die Bauern außerdem bei der Bekämpfung von Unkrautresistenzen unterstützt, da es die Pflanzen auch gegenüber dem Liberty-Herbizid tolerant mache, ohne dass es Einbußen beim Ertrag und den agronomischen Eigenschaften gebe, erklärten Bayer CropScience und Syngenta.

Diese Technologie werde die Produktivität im Sojabohnenanbau und die Nachhaltigkeit der Unkrautbekämpfung wesentlich erhöhen, denn sie ermögliche den Einsatz effektiverer Herbizide mit Langzeitwirkung, die zudem größtmögliche Flexibilität böten. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayer blickt verhaltener auf 2024

 Syngenta verdient deutlich weniger

 Bayer-Aktionäre kritisieren Management scharf

 Wegen Glyphosat: Menschenrechtler beschweren sich bei OECD über Bayer

 Glyphosat-Verzicht: Pflügen die wirksamste Alternative

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut