Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.08.2009 | 09:26 | Konsumverhalten  

Deutsche lassen sich Brötchen weiter schmecken

Berlin - Die Deutschen lassen sich ihre Brötchen weiter schmecken.

Bauernbrot
(c) proplanta
Jeder Bundesbürger habe im zurückliegenden Wirtschaftsjahr durchschnittlich 84,2 Kilo Brot, Brötchen und Gebäck gegessen, teilte der Verband Deutscher Mühlen am Dienstag in Berlin mit. Im Jahr zuvor war es nach Angaben der GMF Vereinigung Getreide-, Markt- und Ernährungsforschung mit 84,6 Kilogramm nur wenig mehr. Die Mühlen rechnen mit einer guten Ernte: «Die Getreideernte 2009 ist mit 48 bis 50 Millionen Tonnen mengenmäßig gut und reicht an die Vorjahresergebnisse heran.» Der Deutsche Bauernverband will seine Zahlen an diesem Freitag präsentieren. Die Bauern konnten ihre Ernte Ende Juli wegen der Feuchtigkeit in weiten Teilen Deutschlands nicht einfahren.

Die Mühlen leiden unter leichtem Umsatzrückgang von 2,2 auf 1,8 Milliarden Euro. Dafür sei vor allem das Ende des Getreidepreis-Booms verantwortlich. Der Großhandelspreis für eine Tonne Weizen lag Anfang 2008 zeitweise bei über 300 Euro, derzeit mit rund 140 Euro bei weniger als der Hälfte. Die Mehlpreise im Supermarkt seien wegen langfristiger Verträge dennoch konstant geblieben. Der Export stieg um gut drei Prozent auf über 540.000 Tonnen Mehl. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Fairtrade-Pionier Gepa verkauft erneut weniger Kaffee und Schokolade

 Verbraucher griffen 2023 seltener zu Produkten mit Fairtrade-Siegel

 Verbraucher wollen laut Studie wieder mehr konsumieren

 Nutri-Score beeinflusst Kaufverhalten

 Wochenmärkte durchleben Krisenzeiten

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?