Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.10.2009 | 09:34 | Konsumverhalten  

Apfelsaft: Frisch gepresst liegt im Trend

Fredersdorf/Vogelsdorf - In Brandenburgs Mostereien herrscht derzeit Hochbetrieb.

Apfelmost
(c) proplanta
Kleingärtner lassen dort tonnenweise Äpfel zu Saft verarbeiten. Zu den ältesten Lohnmostereien gehört der Familienbetrieb Wilke in Fredersdorf-Vogelsdorf (Märkisch-Oderland), wo in dieser Saison rund 300 Tonnen Äpfel in die Presse kommen. Frisch gepresster Apfelsaft ist nicht billiger als der aus dem Supermarkt. «Säfte aus Lohnmostereien haben aber einen höheren Säureanteil und schmecken authentischer», sagte Geschäftsführer Klaus Heitlinger der dpa. Rund um Äpfel drehen sich an diesem Samstag Feste und Vorträge in Templin (Uckermark) und Lenzen (Prignitz). (dpa/bb)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Apfel-Gespinstmotte nervt Hobbygärtner

 Hamburg fährt Apfelernte von mehr als 60.000 Tonnen ein

 Obst- und Gemüseerzeuger: Äpfel bleiben auch künftig an erster Stelle

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker