Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.10.2009 | 19:23 | Forstwirtschaft  

Memorandum of Understanding zwischen Österreich und Argentinien in Buenos Aires unterzeichnet

Wien - Zukünftig wird es zwischen Österreich und Argentinien eine intensivere Zusammenarbeit im Bereich der Forstwirtschaft sowie des Naturgefah­ren-Managements geben.

Memorandum of Understanding zwischen Österreich und Argentinien in Buenos Aires unterzeichnet
Das ist der Inhalt eines Abkommens zwischen dem Lebensministerium und dem Staatssekretariat für Umwelt und Nachhaltige Entwicklung der Republik Argentinien, das gestern Abend Gerhard Mannsberger, Leiter der Sektion Forst, in Vertretung für Landwirtschafts- und Umweltminister Niki Berlakovich im Rahmen des XIII. World Forest Congress in Buenos Aires unterzeichnet wird.Dies teilt das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft mit.

Auf der Grundlage dieses Abkommens soll es in den nächsten Jahren - in enger Abstimmung mit den Naturgefahren-Plattformen der Alpen- und Andenkonvention - zu einer intensiven Kooperation bei der gemeinsamen Entwicklung von Anpassungs­strategien für den Schutz vor Naturgefahren kommen. Weiters sind ein regelmäßiger Expertenaustausch und die enge Kooperation in Modelleinzugsgebieten geplant. 

„Der Schutz vor Naturgefahren spielt sowohl in den österreichischen Alpen als auch in den argentinischen Anden eine wichtige Rolle für den menschlichen Lebensraum und die Wirtschaftentwicklung. Der Austausch von Wissen und die fachliche Kooperation auf internationaler Ebene tragen wesentlich zur Steigerung des Sicherheitsniveaus und zur Verbesserung des Gefahrenbewusstseins der betroffenen Bevölkerung und der Entscheidungsträger bei. In den letzten Jahren hat sich zwischen den argentinischen und österreichischen ExpertInnen des Wildbach-, Lawinen- und Erosionsschutzes ein intensiver fachlicher Austausch entwickelt, der in Zukunft verstärkt wahrgenommen werden soll“, so Berlakovich.


Quelle: Lebensministerium Österreich
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Brandenburg steigert Ausgaben für Natur- und Artenschutz

 NRW rüstet Kläranlagen für Mikroschadstoffe in Gewässern auf

 Fast die Hälfte der Graslandschaften in schlechtem Zustand

 Seegerichtshof sieht Klimaschutz als Meeresschutz

 Gute Wasserqualität: Blaue Flagge für fast 500 italienische Strände

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut