Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.12.2009 | 05:25 | Schafhaltung 

Neuseeland - Lammfleischexporte zurückgegangen

Bonn - Die Schaffleischausfuhren Neuseelands sind erstmalig seit fünf Jahren rückläufig.

Neuseeland - Lammfleischexporte zurückgegangen
Im vergangenen Produktionsjahr (Okt.-Sep.) wurden 13 % weniger exportiert, wobei vor allem weniger Hammelfleisch ausgeführt wurde. Die Lammfleischexporte gingen um rund 8 % auf 304.700 t zurück. Davon entfielen 22 % auf gekühltes Lammfleisch. Dieser Anteil stieg sogar leicht gegenüber dem Vorjahr an. Der Anteil der knochenlosen Teilstücke (frisch und gefroren) blieb mit 44.000 t weitgehend stabil.

Ursache für den Exportrückgang ist die rückläufige Produktion. In dem zurückliegenden Produktionsjahr 08/09 wurden 16 % weniger Lämmer geschlachtet, nachdem die Mutterschafsherde im Zuge der letzten Dürreperiode abgebaut wurde. Für die laufende Saison wird aufgrund verbesserter Empfängnisraten und günstigeren Weideverhältnisse wieder mit einem Zuwachs der Lammschlachtungen und -produktion um 4 % gerechnet. Für die Hammelfleischproduktion prognostizieren die Marktexperten jedoch einen weiteren Rückgang um 15 %. (vdf)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 In Sachsen-Anhalt wird weniger geschlachtet

 Agrarminister wirbt für mehr Schafhaltung

 Neuseeland: Immer weniger Schafe und Rinder

 Freihandelsabkommen zwischen EU und Neuseeland jetzt in Kraft

 Freihandelsabkommen sichert zollfreien Handel zwischen EU und Neuseeland

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker