Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.12.2009 | 13:47 | Essen & Trinken  

Franzosen gegen Stopfleber - aber gegessen wird trotzdem

Straßburg - Im Land der Froschschenkel und Weinbergschnecken hat die Praxis der Gänse- und Entenmast keinen guten Ruf - doch den Appetit auf Gänseleber zum Weihnachtsfest lassen sich die Franzosen dadurch nicht verderben.

Franzosen gegen Stopfleber - aber gegessen wird trotzdem
Im Elsass haben sich in einer Umfrage der Straßburger Tageszeitung «Dernières Nouvelles d'Alsace» (Montagsausgabe) fast 70 Prozent gegen das Stopfen ausgesprochen. Nur 26 Prozent befürworteten die brutale Mastmethode, bei der Enten und Gänsen mit einem Metallrohr zwangsgefüttert werden. Durch die Überfütterung mit Mais entwickeln die Tiere eine Fettleber.

Mehr als 80 Prozent der Franzosen und auch der Elsässer werden nach Angaben der Zeitung trotzdem zu Weihnachten Gänse- oder Entenleber servieren. Dazu gibt es die übrigen festlichen Genüsse: Austern, Lachs, Champagner und die Biskuitrolle mit Creme «La Buche». In den meisten EU-Ländern wie auch in Deutschland ist die Produktion von Stopfleber verboten. «Dies sollte uns nachdenklich stimmen, zumal diese Tierquälerei mit der französischen Kultur in Verbindung gebracht wird», schreibt die Zeitung. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Intensivere Kontrollen für Kükentransporte möglich

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut