Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.12.2009 | 13:36 | Mastgänse 

Weihnachtszeit, Zeit des Gänsebratens

Wiesbaden - In der Weihnachtszeit gehört der Gänsebraten traditionell auf die Speisekarte.

Weihnachtszeit, Zeit des Gänsebratens
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, kamen im Jahr 2008 rund 2.200 Tonnen Gänsefleisch aus deutschen Schlachtungen auf den Markt. Damit nahm die Erzeugung von Gänsefleisch in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 113 Tonnen zu (+ 5%) und erzielte damit erneut einen Höchstwert seit dem Jahr 2000.
 
Über drei Viertel der Gänse (1.800 Tonnen) wurden in den Monaten September bis Dezember geschlachtet. Besonders im Dezember ist die Nachfrage nach Gänsebraten hoch. In diesem Monat erfolgten die meisten Schlachtungen (841 Tonnen).
 
Aber der beliebte Gänsebraten stammt zum größten Teil nicht aus deutschen Landen. So wurden im Jahr 2008 rund 22.000 Tonnen Gänsefleisch im Gesamtwert von 140,0 Millionen Euro aus dem Ausland eingeführt. Die wichtigsten Lieferländer waren dabei Polen mit etwa 15.000 Tonnen, gefolgt von Ungarn mit 6.500 Tonnen. (destatis)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Geflügelpest auch am Cospudener See bei Leipzig nachgewiesen

 Hennen in NRW legen 1,45 Milliarden Eier

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker